von Kathrin Buholzer » 02.03.2009, 16:29
hallo kathrin
vielen dank für deine schnelle antwort noch spät in der nacht. bewundernswert, mit wie viel einsatz du den elternplanet führst.
... ja und dann erst noch in meinen Skiferien!... :-)
viele sachen die du geschrieben hast machen wir bereits. die auszeit habe ich beim letzten mal nun in einem uninteressanten raum gemacht. er hat jedoch auch da wie wild ind die türe getretten. ich sehe da einfach noch keine lösung, wie ich ihm das beibringen kann, dies nicht zu tun.
Lass ihn einfach, ignoriere ihn, je mehr du darauf eingehst, umso interessanter wird es für ihn. (Unsere erste Auszeit hat übrigens 1 1/4 Std. gedauert!...)
Er ist in dem Moment einfach sauer und wütend. Du kannst ihm z.B anbieten, dass er in ein Kissen schlagen, in einen Sitzsack boxen mit einem Teppichklopfer aufs Bett hauen darf, damit er sich etwas beruhigen kann.
gerade heute morgen musste er wieder zwei minuten in die auszeit und er hat gesagt, er möchte aber lieber ins kinderzimmer. ich habe ihm aber gesagt er müsse ins gäste-wc (wir haben sonst keinen anderen uninteressanten raum).
und das Schlafzimmer?
er war dann auch sofort ruhig und die ausweit war nach zwei minuten schon vorbei. das werde ich also so weiterführen.
Wenn du ihn holst, sag ihm kurz: "Toll, dass du dich beruhigt hast. Du bist jetzt die abgemachte Zeit still gewesen, jetzt darfs du wieder rauskommen."
zudem habe ich mit ihm ein belohnungsblatt mit kleberli gemacht. zuerst gibt es jetzt pro halben tag "lieb" sein (heisst: seine schwester nicht schlagen, beissen, klemmen usw.) ein kleberli und wenn das blatt voll ist, bekommt er ein geschenk dass er sich selbst ausgesucht hat.
Da musst du etwas aufpassen. Belohnungen fürs "Lieb sein" sind recht heikel. Was heisst schon lieb sein? Ist einmal klemmen noch lieb, oder schon nicht mehr? Was, wenn die Schwester ihn zuerst gehauen hat und er dann zurück haut?
Wenn du Punktekarten machst, dann würde ich das eher für Verhalten anwenden, das du gut konrollieren kannst. (Schuhe versorgen, ruhig am Tisch sitzen, Hände waschen vor dem Essen, aufräumen, Ämtli machen, anziehen, Zähne putzen usw).
Achte auch darauf, dass du am Anfang ein leichtes Ziel setzt. Also nicht erst wenn das ganze Blatt voll ist, sondern z.B schon nach dem ersten Mal eine kleine Überraschung geben, dann z.b nach 3 Mal, nach 5 mal und nach 10 Mal, die grosse Belohnung. Du musst nicht immer etwas kaufen, es können auch Aktivitäten sein wie: zusammen einen Kuchen backen, ein Spiel spielen, eine Velotour machen, schwimmen gehen, ein Dessert, eine Schneeballschlacht machen usw. Am betsen ist es, wenn du die Punktekarte auch etwas witzig gestaltest. Also z.B ein Piratenschiff mit Fenstern, eine Rennbahn, einen Bauernhof mit versch. Gehegen, eine Ritterburg. Du kannst die Kleber dann z.B in die Fenster kleben, oder zusätzlich noch einen Weg darauf einzeichnen und die Kleber dann dort aufkleben.
noch zu deiner frage, ja, er geht zwei mal am morgen zwei stunden in die spielgruppe. sport macht er einfach zuhause. velofahren, fussball spielen usw. für einen verein ist er ja noch zu jung.
Wie wäre es denn mit einer Waldspielgruppe? Wo er draussen sein kann? Sich körperlich betätigen kann?
Und einem Turnen? Kinderturnen, oder einem Schwimmkurs usw. Erkundige dich doch mal in deinem Wohnort, da gibt es für 4,5 jährige sicher auch Angebote.
du sprichst die unterforderung an - ja, das denke ich manchmal auch.
wenn ich jedoch mit ihm was machen möchte, basteln, malen usw., hat er kaum ausdauer und der spass ist nach kurzer zeit vorbei.
Er ist vielleicht einfach nicht so der Bastel- und Maltyp?
wie schon gesagt ist es draussen absolut kein problem. da kann er z.b. stundenlang im sandkasten spielen. nur drinnen, da wirds dann wieder schwierig. heute morgen habe ich jedoch beide kinder einzeln in ihre zimmer gebracht und ihnen gesagt, sie müssen jetzt für 15 minuten alleine spielen. das ging prima.
Lobe sie dann auch immer und sag ihnen, WAS dir gefallen hat.
nach dieser zeit habe ich ihnen gesagt sie dürfen nun wieder miteinander spiele, wenn sie sich aber streiten, so müssen wieder beide einzeln spielen. hat dann auch prima geklappt. nun probiere ich, dies so weiter zu führen.
Versuch immer positiv zu formulieren. "Ihr dürft jetzt wieder aus dem Zimmer kommen und zusammen spielen. Ich möchte, dass ihr lieb und anständig seid zueinander und einander fragt, wenn ihr vom anderen etwas haben möchtet. Wenn das gut klappt, dann dürft ihr noch bis zum Mittag zusammen bleiben." Drohe nicht und sag ihnen nicht, was passiert, wenn sie nicht gehorchen. Versuch stattdessen zu sagen, was du von ihnen erwartest.
nochmals vielen dank für deine anregungen.
gruss
sabrina
Melde dich einfach wieder bei Fragen oder Problemen oder gib mir mal ein Feedback, wie es klappt, ok?
liebe Grüsse
Kathrin