auszeit / spielen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

auszeit / spielen

Beitragvon samajama » 26.02.2009, 18:08

hallo kathrin

mein sohn bringt mich mal wieder an meine grenzen und deshalb habe ich wieder mal den virtuellen weg zu dir gefunden :-)

er ist jetzt bald 4,5 jahre alt und kann immer noch nicht gut alleine spielen. meine tochter ist 2,5 jahre alt und sie ist das pure gegenteil von meinem sohn.
sie spielt gerne alleine und schaut sich auch gerne alleine büechli an doch geht das kaum, wenn mein sohn da ist. er macht dann kaum was anderes als sie "plage" und so ist sie ständig am weinen weil er ihr die sachen wegnimmt und ich erkläre meinem sohn täglich, dass man zuerst fragt usw. oder sage ihm, er soll seine schwester alleine spielen lassen. er ist dann total überdreht und es hilft nur noch die auszeit. ich erkäre ihm, wenn ich ihn ins zimmer bringe, dass er sich jetzt beruhigen kann und ich ihn nach zwei minuten wieder raus lasse. die türe müsse zu bleiben, sonst schliesse ich sie ab (mache wir so, weil ich nicht zwei minuten kraft habe, die türe zuzuhalten). er probiert aber doch jedesmal und so schliesse ich die türe ab. doch dann beginnt das ganze... er beginnt mit spielsachen an im zimmer rumzuschmeissen und auch spielsachen gegen die türe zu schmeissen, er beschimpft mich mit schimpfwörter usw... ich beginne innerlich so zu kochen und reagiere deshalb nicht. ich bin in dieser phase auch schon zu ihm ins zimmer gegangen und habe ihn angeschrieen aber das macht das ganze noch schlimmer. nun meine konkrete frage gerade zu dieser situation. wie soll ich in reagieren und was kann ich tun, dass dieses verhalten mal ein ende hat? und wie kann ich ihm lernen, selbst zu spielen? er werkt fürs leben gerne, er hammert gerne, er nagelt gerne usw. alles sachen, die im haus nicht zu spielen sind. jetzt wirds wieder wärmen und es wird wieder einfacher, seiner lieblingsbeschäftigung nachzugehen aber er sollte doch auch im haus spielen können.
...ist jetzt alles ein bisschen wirr geschrieben, ich hoffe du verstehst meine zeilen.

danke und liebe grüsse
sabrina
samajama
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2008, 16:07

Beitragvon Kathrin Buholzer » 27.02.2009, 01:02

hallo kathrin

mein sohn bringt mich mal wieder an meine grenzen und deshalb habe ich wieder mal den virtuellen weg zu dir gefunden

Schön, dass du wieder hier bist... :-)

er ist jetzt bald 4,5 jahre alt und kann immer noch nicht gut alleine spielen. meine tochter ist 2,5 jahre alt und sie ist das pure gegenteil von meinem sohn.
sie spielt gerne alleine und schaut sich auch gerne alleine büechli an doch geht das kaum, wenn mein sohn da ist. er macht dann kaum was anderes als sie "plage" und so ist sie ständig am weinen weil er ihr die sachen wegnimmt und ich erkläre meinem sohn täglich, dass man zuerst fragt usw. oder sage ihm, er soll seine schwester alleine spielen lassen.

Du kannst mit ihm Regeln für den Umgang untereinander besprechen. Was ist wichtig? Was muss man tun, damit sich alle wohl fühlen? Schreibt diese Regeln dann zusammen auf und hängt sie irgendwo gut sichtbar auf?
Wenn er seine Schwester plagt, dann hat das vielleicht auch damit zu tun, dass ihm Langweilig ist und er nichts anderes zu tun hat, oder nix mit sich anzufangen weiss. Schau, dass er viele interessante Dinge zu tun hat, gib ihm Anregungen, hilf ihm ins Spiel zu finden. Achte auch darauf, dass deine Tochter genügend Rückzugsmöglichkeiten hat, z.B dass sie ihr Büechli in ihrem Zimmer schauen kann, ohne dass sie gestört wird.
Schau auch, dass du deinem Sohn viel positive Zuwendung schenkst. Lobe und ermutige ihn, wenn er Dinge gut macht. Gib ihm dann ein Feedback, wenn er sich angemessen verhält.


er ist dann total überdreht und es hilft nur noch die auszeit. ich erkäre ihm, wenn ich ihn ins zimmer bringe, dass er sich jetzt beruhigen kann und ich ihn nach zwei minuten wieder raus lasse. die türe müsse zu bleiben, sonst schliesse ich sie ab (mache wir so, weil ich nicht zwei minuten kraft habe, die türe zuzuhalten). er probiert aber doch jedesmal und so schliesse ich die türe ab. doch dann beginnt das ganze... er beginnt mit spielsachen an im zimmer rumzuschmeissen und auch spielsachen gegen die türe zu schmeissen, er beschimpft mich mit schimpfwörter usw...

am besten bringst du ihn in einen uninteressanten Raum. Das Kinderzimmer ist nicht der richtige Ort. Dort hat es viele Spielsachen und das Kinderzimmer sollte auch nicht als Ort für die Auszeit her halten.
Schau auch, dass du die Auszeit nur im Notfall anwendest. Bei leichtem Problemverhalten kannst du ihn auch ignorieren, erst wenn er wirklich so wütend ist und er sich nicht mehr beruhigen lässt, mit Sachen schmeisst, dich haut, wüst beschimpft, dann kannst du ihn in die Auszeit bringen. Versuch ruhig zu bleiben, zeig ihm auch, das er es selber in der Hand hat, wie lange die Auszeit dauert. Drohe nicht mit der Auszeit.
Wichtig ist aber auch, dass du versuchst den Fokus aufs Positive zu lenken. Schenke ihm viel Aufmerksamkeit, z.B immer wenn er dich etwas fragen oder dir etwas zeigen will. Lass deine Arbeit ganz kurz ruhen, höre ihm zu, gib ihm Hilfestellungen, geh zu ihm hin und kümmere dich um ihn.


ich beginne innerlich so zu kochen und reagiere deshalb nicht. ich bin in dieser phase auch schon zu ihm ins zimmer gegangen und habe ihn angeschrieen aber das macht das ganze noch schlimmer.


Auch wenn's schwierig ist, versuch ruhig zu bleiben. Lass dich nicht provozieren. Es ist verständlich dass er wütend und sauer ist. Für ihn ist es sicherlich auch etwas ungewohnt, was da abläuft und er versucht sich dagegen aufzulehnen. Schenke seinem Verhalten möglichst wenig Aufmerksamkeit. Du kannst ihm am Anfang einmal sagen, dass er sich beruhigen soll. Je schneller er ruhig ist, umso schneller darf er auch wieder raus.

nun meine konkrete frage gerade zu dieser situation. wie soll ich in reagieren und was kann ich tun, dass dieses verhalten mal ein ende hat?

Wenn du die Auszeit anwendest, ist es am Anfang wichtig zu notieren, wie oft dein Sohn am Tag in die Auszeit muss. Schreibe auch auf, was genau passiert ist, warum er in die Auszeit musst und wie lange es dauerte, bis er wieder raus durfte. Du wirst merken, dass du die Auszeit mit der Zeit immer weniger anwenden musst. Damit die Auszeit funktioniert, ist es wichtig, dass du die Auszeit mit deinem Sohn vorher in Ruhe besprichst und ihm auch sagst, bei welchem Verhalten er in die Auszeit muss.
Denk daran, dass die Auszeit nur funktioniert, wenn dein Sohn viel positive Aufmerksamkeit, Motivation erfährt, wenn ihr Regeln besprecht und du auch log. Konsequenzen folgen lässt. Die Auszeit nur bei heftigem Problemverhalten anwenden.



und wie kann ich ihm lernen, selbst zu spielen? er werkt fürs leben gerne, er hammert gerne, er nagelt gerne usw. alles sachen, die im haus nicht zu spielen sind.

Suche viele interessante Beschäftigungen. Mach ihm z.B eine Krims Krams Kiste mit viel wertlosem Material darin zum basteln, schneiden, kleben, werkeln... Ein paar Tipps findest du auch hier: http://www.elternplanet.ch/50.html
Lass ihn viel mithelfen, gib ihm im Haushalt, in der Küche etwas zu tun.
Geht er denn in den Kindergarten? Spielgruppe? Macht er einen Sport?
Sein Verhalten könnte auch darauf hindeuten, dass er etwas unterfordert ist. In diesem Alter brauchen die Kinder viel "Futter", Bewegung, Dinge zum entdecken, basteln, zum Werken, viele spannende Beschäftigungen und Anregungen.

Du kannst ihn ja auch mal fragen, was er denn gerne macht, mit welchen Materialien er sich gerne beschäftigt.


jetzt wirds wieder wärmen und es wird wieder einfacher, seiner lieblingsbeschäftigung nachzugehen aber er sollte doch auch im haus spielen können.
...ist jetzt alles ein bisschen wirr geschrieben, ich hoffe du verstehst meine zeilen.

danke und liebe grüsse
sabrina

Schau mal, wie weit du mit diesen Anregungen kommst, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon samajama » 02.03.2009, 14:50

hallo kathrin

vielen dank für deine schnelle antwort noch spät in der nacht. bewundernswert, mit wie viel einsatz du den elternplanet führst.

viele sachen die du geschrieben hast machen wir bereits. die auszeit habe ich beim letzten mal nun in einem uninteressanten raum gemacht. er hat jedoch auch da wie wild ind die türe getretten. ich sehe da einfach noch keine lösung, wie ich ihm das beibringen kann, dies nicht zu tun. gerade heute morgen musste er wieder zwei minuten in die auszeit und er hat gesagt, er möchte aber lieber ins kinderzimmer. ich habe ihm aber gesagt er müsse ins gäste-wc (wir haben sonst keinen anderen uninteressanten raum). er war dann auch sofort ruhig und die ausweit war nach zwei minuten schon vorbei. das werde ich also so weiterführen.
zudem habe ich mit ihm ein belohnungsblatt mit kleberli gemacht. zuerst gibt es jetzt pro halben tag "lieb" sein (heisst: seine schwester nicht schlagen, beissen, klemmen usw.) ein kleberli und wenn das blatt voll ist, bekommt er ein geschenk dass er sich selbst ausgesucht hat.

noch zu deiner frage, ja, er geht zwei mal am morgen zwei stunden in die spielgruppe. sport macht er einfach zuhause. velofahren, fussball spielen usw. für einen verein ist er ja noch zu jung.
du sprichst die unterforderung an - ja, das denke ich manchmal auch.
wenn ich jedoch mit ihm was machen möchte, basteln, malen usw., hat er kaum ausdauer und der spass ist nach kurzer zeit vorbei. wie schon gesagt ist es draussen absolut kein problem. da kann er z.b. stundenlang im sandkasten spielen. nur drinnen, da wirds dann wieder schwierig. heute morgen habe ich jedoch beide kinder einzeln in ihre zimmer gebracht und ihnen gesagt, sie müssen jetzt für 15 minuten alleine spielen. das ging prima. nach dieser zeit habe ich ihnen gesagt sie dürfen nun wieder miteinander spiele, wenn sie sich aber streiten, so müssen wieder beide einzeln spielen. hat dann auch prima geklappt. nun probiere ich, dies so weiter zu führen.

nochmals vielen dank für deine anregungen.

gruss
sabrina
samajama
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2008, 16:07

Beitragvon Kathrin Buholzer » 02.03.2009, 16:29

hallo kathrin

vielen dank für deine schnelle antwort noch spät in der nacht. bewundernswert, mit wie viel einsatz du den elternplanet führst.

... ja und dann erst noch in meinen Skiferien!... :-)

viele sachen die du geschrieben hast machen wir bereits. die auszeit habe ich beim letzten mal nun in einem uninteressanten raum gemacht. er hat jedoch auch da wie wild ind die türe getretten. ich sehe da einfach noch keine lösung, wie ich ihm das beibringen kann, dies nicht zu tun.

Lass ihn einfach, ignoriere ihn, je mehr du darauf eingehst, umso interessanter wird es für ihn. (Unsere erste Auszeit hat übrigens 1 1/4 Std. gedauert!...)
Er ist in dem Moment einfach sauer und wütend. Du kannst ihm z.B anbieten, dass er in ein Kissen schlagen, in einen Sitzsack boxen mit einem Teppichklopfer aufs Bett hauen darf, damit er sich etwas beruhigen kann.


gerade heute morgen musste er wieder zwei minuten in die auszeit und er hat gesagt, er möchte aber lieber ins kinderzimmer. ich habe ihm aber gesagt er müsse ins gäste-wc (wir haben sonst keinen anderen uninteressanten raum).

und das Schlafzimmer?

er war dann auch sofort ruhig und die ausweit war nach zwei minuten schon vorbei. das werde ich also so weiterführen.

Wenn du ihn holst, sag ihm kurz: "Toll, dass du dich beruhigt hast. Du bist jetzt die abgemachte Zeit still gewesen, jetzt darfs du wieder rauskommen."

zudem habe ich mit ihm ein belohnungsblatt mit kleberli gemacht. zuerst gibt es jetzt pro halben tag "lieb" sein (heisst: seine schwester nicht schlagen, beissen, klemmen usw.) ein kleberli und wenn das blatt voll ist, bekommt er ein geschenk dass er sich selbst ausgesucht hat.

Da musst du etwas aufpassen. Belohnungen fürs "Lieb sein" sind recht heikel. Was heisst schon lieb sein? Ist einmal klemmen noch lieb, oder schon nicht mehr? Was, wenn die Schwester ihn zuerst gehauen hat und er dann zurück haut?
Wenn du Punktekarten machst, dann würde ich das eher für Verhalten anwenden, das du gut konrollieren kannst. (Schuhe versorgen, ruhig am Tisch sitzen, Hände waschen vor dem Essen, aufräumen, Ämtli machen, anziehen, Zähne putzen usw).
Achte auch darauf, dass du am Anfang ein leichtes Ziel setzt. Also nicht erst wenn das ganze Blatt voll ist, sondern z.B schon nach dem ersten Mal eine kleine Überraschung geben, dann z.b nach 3 Mal, nach 5 mal und nach 10 Mal, die grosse Belohnung. Du musst nicht immer etwas kaufen, es können auch Aktivitäten sein wie: zusammen einen Kuchen backen, ein Spiel spielen, eine Velotour machen, schwimmen gehen, ein Dessert, eine Schneeballschlacht machen usw. Am betsen ist es, wenn du die Punktekarte auch etwas witzig gestaltest. Also z.B ein Piratenschiff mit Fenstern, eine Rennbahn, einen Bauernhof mit versch. Gehegen, eine Ritterburg. Du kannst die Kleber dann z.B in die Fenster kleben, oder zusätzlich noch einen Weg darauf einzeichnen und die Kleber dann dort aufkleben.


noch zu deiner frage, ja, er geht zwei mal am morgen zwei stunden in die spielgruppe. sport macht er einfach zuhause. velofahren, fussball spielen usw. für einen verein ist er ja noch zu jung.

Wie wäre es denn mit einer Waldspielgruppe? Wo er draussen sein kann? Sich körperlich betätigen kann?
Und einem Turnen? Kinderturnen, oder einem Schwimmkurs usw. Erkundige dich doch mal in deinem Wohnort, da gibt es für 4,5 jährige sicher auch Angebote.


du sprichst die unterforderung an - ja, das denke ich manchmal auch.
wenn ich jedoch mit ihm was machen möchte, basteln, malen usw., hat er kaum ausdauer und der spass ist nach kurzer zeit vorbei.

Er ist vielleicht einfach nicht so der Bastel- und Maltyp?

wie schon gesagt ist es draussen absolut kein problem. da kann er z.b. stundenlang im sandkasten spielen. nur drinnen, da wirds dann wieder schwierig. heute morgen habe ich jedoch beide kinder einzeln in ihre zimmer gebracht und ihnen gesagt, sie müssen jetzt für 15 minuten alleine spielen. das ging prima.

Lobe sie dann auch immer und sag ihnen, WAS dir gefallen hat.

nach dieser zeit habe ich ihnen gesagt sie dürfen nun wieder miteinander spiele, wenn sie sich aber streiten, so müssen wieder beide einzeln spielen. hat dann auch prima geklappt. nun probiere ich, dies so weiter zu führen.

Versuch immer positiv zu formulieren. "Ihr dürft jetzt wieder aus dem Zimmer kommen und zusammen spielen. Ich möchte, dass ihr lieb und anständig seid zueinander und einander fragt, wenn ihr vom anderen etwas haben möchtet. Wenn das gut klappt, dann dürft ihr noch bis zum Mittag zusammen bleiben." Drohe nicht und sag ihnen nicht, was passiert, wenn sie nicht gehorchen. Versuch stattdessen zu sagen, was du von ihnen erwartest.

nochmals vielen dank für deine anregungen.

gruss
sabrina

Melde dich einfach wieder bei Fragen oder Problemen oder gib mir mal ein Feedback, wie es klappt, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon samajama » 09.03.2009, 07:51

nun komm ich auch noch mit meiner antwort...

wenn ich nichts sage wenn er gegen die türe tritt, heisst das für ihn dann nicht "ich darf das"?
kissen, bocksack, auf bett hauen usw. haben wir schon ausprobiert, funktioniert aber leider nicht.

noch was anderes, was mir in den letzten tagen auch wieder oft aufgefallen ist, dass er immer gegenstände/spielsachen in den mund nimmt und daran rummkaut (wie ein baby). ich sage ihm dann nur, dass er es aus dem mund nehmen soll, nicht mehr. hast du dafür vielleicht auch noch einen guten tipp?

schlafzimmer geht für die auszeit nicht, das ist für ihn viel zu interessant.

ich lobe ihn immer nach der auszeit, so wie du schreibst.

bezüglich dem lieb sein habe ich ihn kürzlich gefragt ob er wisse, was ich damit meine. er hat es mir ganz genau erklärt ;-)

gerade gestern war auch wieder so ein fall... meine tochter nimmt meinem sohn etwas aus der hand, mein sohn wird wütend und schlägt sie voll ins gesicht. natürlich hat die kleine angefangen aber ich dulde es nicht, dass er sie dafür ins gesicht schlägt. hätte ich jetzt da einfach nichts sagen sollen? ich habe ihn in die auszeit gebracht und kurz gesagt wieso.

die waldspielgruppe hatte keinen platz mehr aber er geht oft mit seinem grosspapi in den wald. mukiturnen haben wir mal ein halbe jahr mitgemacht uns aber dann nicht mehr angemeldet. es war für mich eine qual... mein sohn wollte nie mitmachen. ihm hätte es einfach spass gemacht, in der turnhalle hin und her zu rennen. die parcourts, die die leiterin jeweils zusammengestellt hat haben ihn kaum interessiert. schwimmen geht er jetzt oft mit seinem grossmami und wir gehen ab und zu ins thermalbad.
ansonsten weiss ich nichts, wo er mit 4,5 schon hingehen könnte. im kindergarten beginnt dann das kinderturnen und da wird er sicher gehen.

er bastelt und malt schon gerne, einfach nur für 15 minuten :-)

die letzte woche habe ich den kindern eine hütte mit tüchern gebaut. das fanden sie super und haben auch lange gespielt. wenn es meinem sohn gefällt, ist es zwischen den beiden auch kein problem.

so, nun hoffe ich auf eine gute woche und wünsche dir einen schönen tag
gruss
sabrina
samajama
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2008, 16:07

Beitragvon Kathrin Buholzer » 12.03.2009, 01:32

nun komm ich auch noch mit meiner antwort...

wenn ich nichts sage wenn er gegen die türe tritt, heisst das für ihn dann nicht "ich darf das"?

Nein. Wenn er nichts kaputt macht, dann lass ihn einfach einen Moment toben. Es bringt nix, wenn du immer wieder rein gehst. Je mehr du darauf eingehst umso spannender wird die Sache. Lass ihn einfach einen Moment und schenk ihm dann wieder Aufmerksamkeit, wenn er sich wieder beruhigt hat.

kissen, bocksack, auf bett hauen usw. haben wir schon ausprobiert, funktioniert aber leider nicht.

noch was anderes, was mir in den letzten tagen auch wieder oft aufgefallen ist, dass er immer gegenstände/spielsachen in den mund nimmt und daran rummkaut (wie ein baby). ich sage ihm dann nur, dass er es aus dem mund nehmen soll, nicht mehr. hast du dafür vielleicht auch noch einen guten tipp?

Vielleicht kannst du mit ihm ein Signal abmachen. Einen Alarm z.B oder ein Codewort. Dann kannst du das etwas Spielerischer angehen. Du machst dann einfach eine leise Sirene nach, oder sagst ihm dann einfach das Codewort. Achte dich auch einmal darauf, wann er das macht. Ist es dann, wenn es ihm Langweilig ist, wenn er unsicher ist, müde, hungrig? Vielleicht erkennst du ein Verhaltensmuster dabei und kannst ihn dann schon vorher ablenken oder ihm eine Alternative anbieten.

schlafzimmer geht für die auszeit nicht, das ist für ihn viel zu interessant.

Wo macht er denn die Auszeit?

ich lobe ihn immer nach der auszeit, so wie du schreibst.

bezüglich dem lieb sein habe ich ihn kürzlich gefragt ob er wisse, was ich damit meine. er hat es mir ganz genau erklärt.

gerade gestern war auch wieder so ein fall... meine tochter nimmt meinem sohn etwas aus der hand, mein sohn wird wütend und schlägt sie voll ins gesicht. natürlich hat die kleine angefangen aber ich dulde es nicht, dass er sie dafür ins gesicht schlägt. hätte ich jetzt da einfach nichts sagen sollen? ich habe ihn in die auszeit gebracht und kurz gesagt wieso.

Du kannst ihn in die Auszeit bringen, das ist schon ok. Wichtig ist aber auch, dass du ihm zeigst, wie er es denn besser machen kann. Im Moment ist das Schlagen wohl der Einzige Weg, den er sieht. Er ist wütend und das ist seine Art sich zu wehren. Schau mit ihm zusammen, was er denn sonst tun könnte. Was kann er zu ihr sagen, was kann er machen. Zeig ihm, dass er ihr z.B ein anderes Spielzeug bringen oder etwas mit ihr tauschen kann.

die waldspielgruppe hatte keinen platz mehr aber er geht oft mit seinem grosspapi in den wald. mukiturnen haben wir mal ein halbe jahr mitgemacht uns aber dann nicht mehr angemeldet. es war für mich eine qual... mein sohn wollte nie mitmachen. ihm hätte es einfach spass gemacht, in der turnhalle hin und her zu rennen. die parcourts, die die leiterin jeweils zusammengestellt hat haben ihn kaum interessiert. schwimmen geht er jetzt oft mit seinem grossmami und wir gehen ab und zu ins thermalbad.
ansonsten weiss ich nichts, wo er mit 4,5 schon hingehen könnte. im kindergarten beginnt dann das kinderturnen und da wird er sicher gehen.

Du kannst dich ja mal bei dir im Dorf umhören. Evt. gibt es ein spez. Kinderturnen, ein Fussballverein, der ein Schnuppertraining anbietet usw.

er bastelt und malt schon gerne, einfach nur für 15 minuten

die letzte woche habe ich den kindern eine hütte mit tüchern gebaut. das fanden sie super und haben auch lange gespielt. wenn es meinem sohn gefällt, ist es zwischen den beiden auch kein problem.

Versuch viele solche spannenden Beschäftigungen zu finden. Häuser bauen, mit Tüchern, Stühlen, oder ein Schiff aus einem Wäschekorb, verkleiden. Ein paar Tipps findest du hier: http://www.elternplanet.ch/50.html
Toll sind einfach Spielideen, die kein eigentliches Ende haben. Spiele bei denen er seiner Fantasie freien Lauf lassen kann, du kannst dann auch immer wieder nur einen Input geben und aus einem Piratenschiff, wird plötzlich eine Fähre oder ein Auto.


so, nun hoffe ich auf eine gute woche und wünsche dir einen schönen tag
gruss
sabrina

Liebe Grüsse und melde dich einfach wieder, ok?
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste