braucht jedes kind ein eigenes zimmer?

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

braucht jedes kind ein eigenes zimmer?

Beitragvon Büsi » 17.12.2008, 14:32

hallo kathrin,

ich habe heute nicht direkt ein erziehungsproblem, trotzdem denke ich du kannst mir sicher einen rat geben.

meine beiden jungs (zwillinge, knapp dreijährig) haben zusammen ein sehr grosses kinderzimmer. in einer ecke sind ihre betten, in der mitte haben wir ihre schränke als raumtrenner und die andere ecke ist zum spielen. seit einem monat schlafen die beiden im hochbett ohne zewidecke (mit schlafsack). das heisst sie können selber raus und rein. ca. 3 wochen gingen sie abends problemlos ins bett, morgens stehen sie selber auf und kommen zu uns ins schlafzimmer. seit einer woche proben sie abends den aufstand, stehen mehrmals wieder auf, meist gehen sie jetzt ganz leise in die spielecke. dies ist eigentlich auch nicht so ein problem, wir bringen sie dann halt wieder ins bett. logischerweise wird es aber immer später am abend. sie schlafen bis zu einer stunde später ein als sonst, aber komischerweise stehen sie morgens auch noch früher auf. beim mittagschlaf wecke ich sie nach allerspätestens anderthalb stunden (eher nur eine stunde), ausser sie sind krank.

tagsüber spielen sie nur noch sehr selten im kizi, meist geht es auch nicht ruhig, sondern es "chlöpft und tätscht" im zimmer. oft gibt es nach kürzester zeit streit.

aufgrund von diesen beiden faktoren überlege ich mir nun ob jeder sein eigenes zimmer haben sollte. eigentlich dachten wir immer dass wir die beiden (da gleich alt und gleiches geschlecht) mindestens bis zehnjährig im gleichen zimmer haben könnten. jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. das problem ist wir können das nicht einfach testen, sondern wir müssten im grossen zimmer eine wand einbauen, die schiebetür rausnehmen und zwei türen einbauen. (und das macht man ja nicht einfach so) danach hätte jeder ein 15 m2-zimmer für sich allein.

was meinst du? würdest du die beiden in einem zimmer lassen, halt mit mehr unruhe und weniger schlaf oder würdest du sie trennen?

danke
büsi
Büsi
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2008, 21:25

Beitragvon Twins » 17.12.2008, 22:19

Hallo Büsi

habe deine Frage gelesen und finde es immer wieder spannend was es da für verschiedene Ansichten resp. Lösungen von Zwillingsmami gibt. Ich selber bin auch Zwillingsmami jedoch haben wir ein Mädchen und einen Jungen (Ende Januar auch 3-jährig) - somit ist die Konstellation etwas anders :lol: .
Wir hatten auch die Vorstellung, dass die Kinder im Zimmer zusammenbleiben sollen bis sie selber sagen, was sie gerne möchten, vorallem auch da sie sich als Babys immer gesucht haben und Körperkontakt mit dem anderen wollten. Mit ca. 15 Monaten hatten wir jedoch beim Mittagsschlaf immer Action, d.h. der Junge brauchte immer etwas länger zum Einschlafen (quasselte einfach so vor sich hin). Ist er dann eingeschlafen, war jedoch meistens das Mädchen wieder wach, da sie sich gestört fühlte. Ich habe mir enorme Gedanken gemacht und irgendwie hat es mir fast das Herz gebrochen die Zwei zu trennen :cry: . Da wir jedoch schon zwei Kinderzimmer haben (damals war einfach eines das Spielzimmer und das andere das Schlafzimmer) sagten wir uns, wir versuchen es (wir hätten es ja schnell wieder rückgängig machen können). In unserem Fall hat sich die Trennung bewährt. Damals vorallem betreffend dem Mittagsschlaf. Heute im Hinblick darauf, dass beide eine Rückziehmöglichkeit haben, jedes hat so seine ganz eigenen Spielsachen (klar wird da auch mal von ihnen aus getauscht) und jetzt auch wieder betreffend SChlafen. Denn der Junge macht nicht mehr immer einen Mittagsschlaf, aber bleibt ca. 1h im Bett mit Büchli anschauen und seinen Plüschtieren spielen. Tja und dann fangen sie jetzt an richtig abzumachen, wo denn jetzt genau gespielt wird und mit was - ist total interessant und lustig ihren Diskussionen zu zuhören :lol: . Sollten sie irgendwann selber den Wunsch äussern wieder zusammen zu schlafen, werden wir das bestimmt mit ihnen Versuchen. Momentan habe ich aber nicht das Gefühl, sie haben auch noch nie eine solche Bemerkung gemacht.

Ich bin jetzt gespannt, was dir Kathrin sagt - ist sicher noch etwas anderes wenn du zwei Jungs hast. Kann dir einfach nur noch sagen, dass meine Cousine ebenfalls zwei Jungs hat und diese mit ca. 2-jährig auch getrennt hat und damit auch gute Erfahrunge gemacht hat.

Liebe Grüsse
Twins
Twins
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.06.2008, 13:54
Wohnort: Kt. Luzern

Beitragvon Kathrin Buholzer » 18.12.2008, 21:13

Hallo Büsi
ich persönlich finde es besser, wenn die Kinder ein eigenes Zimmer haben. Es gibt immer wieder Situationen, in denen man froh ist, wenn sie einen Moment für sich sein können. Gerade wenn sie fast oder wie in deinem Fall genau gleich alt sind, brauchen sie ihre eigenen Rückzugsmöglichkeiten. Es ist wichtig, dass sie auch mal in Ruhe etwas für sich allein spielen können, ohne gestört zu werden und teilen zu müssen. Auch haben ja die Kinder, egal ob jetzt Zwillinge oder nicht, nie ganz den gleichen Rhythmus. Ein Kind macht vielleicht noch Mittagsschlaf, das andere nicht usw.
Wenn ihr zwei Zimmer habt, ist es ja trotzdem möglich, dass die beiden dann zusammen in einem Zimmer spielen. Wichtig ist dann einfach immer schon vorher mit ihnen zu besprechen, dass BEIDE dann in dem Zimmer aufräumen müssen, auch wenn das Zimmer ja nur einem Kind gehört.
Also wenn ihr es irgendwie einrichten könnt, dann würde ich diese Trennung vornehmen.
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste