von Kathrin Buholzer » 06.12.2008, 01:10
Liebste Kathrin
Da bin ich auch mal wieder. Ich sehe, bei Dir läuft es rund, freut mich für Dich! Du machst das auch ganz toll, Kompliment!
Hallo Mariquita! Hab dich schon etwas vermisst :-)) Schön, dass du wieder hier, obwohl ich mich natürlich sehr freue, dass doch jetzt etwas Ruhe eingekehrt ist und du so viele Punkte umsetzen konntest.
Aaaaaalso: Mein Mann und ich haben ein Problem: Wie Du aus meinen früheren Threads weisst, hatten wir es nie so einfach, Vivien einigermassen zufriedenstellend ins Bett zu bringen. Ich habe auf viele gute Tipps hin und auch auf mein eigenes Bauchgefühl vertraut und habe dadurch herausgefunden, dass Vivien ein Kind ist, welches starke und klare Grenzen braucht. Deshalb habe ICH es mittlerweile im Griff mit ihr, wenn ICH sie ins Bett bringe. Ich sage mal so, es funktioniert von 10mal 9mal einwandfrei und darüber bin ich sehr froh.
ABER wenn mein Mann zu Hause ist, ist schlichtweg die Hölle los! Sie macht ein Riesentheater, schreit, spielt mit uns, spielt uns gegeneinander aus, kommt wieder raus, theatralisiert alles usw.
Ich denke du hast bereits gut gemerkt, was über Erfolg und Misserfolg entscheidet. Du hast für dich den richtigen Weg gewählt. Nun gilt es für deinen Mann diesen richtigen Weg auch zu wählen. Wichtig ist, dass ihr als Familie zusammensitzt und das in Ruhe besprecht. Sagt ihr genau, was euch stört. Am besten ist, wenn dein Mann grad diesen Teil übernimmt. Fragt eure Tochter auch einmal, welche Ideen sie denn hat, damit das auch mit dem Papa ruhig abläuft. Es ist gut möglich, dass Vivien die kurze Zeit mit dem Papa voll ausnützen möchte, so viel in diese kurze Zeit packen möchte, dass sie völlig aus dem Häuschen gerät. Sie dreht dann voll auf und kann aber auch nicht mehr richtig runterfahren.
Überlegt euch einmal, was sich denn genau unterscheidet, wenn du sie ins Bett bringst oder wenn dein Mann sie ins Bett bringt. Evt. liegt es vielleicht auch daran, dass sie nicht weiss, wer jetzt an der Reihe ist. Einigt euch auf einen Ablauf. Es kann durchaus sein, dass dieser bei dir etwas anders abläuft als bei deinem Mann. IM Grundsatz solltet ihr beide euch natürlich schon einig sein. Deshalb ist es auch wichtig, dass ihr euch nochmals genau damit auseinandersetzt. Du kannst ihm ja jetzt sicherlich auch ein paar nützliche Tipps geben. Wenn ihr einen Ablauf abgemacht habt, dann schreibt diesen auf und hängt diesen auf, damit eure Tochter sich den auch immer wieder in Erinnerung rufen kann.
Besteht das Problem zwischen deinem Mann und Vivien nur am Abend beim Schlafen gehen, oder gibt es solche Situationen auch sonst. Wie sieht die Beziehung zwischen den Beiden aus? Wenn sie allgemein nicht so toll ist, dann müsste vorallem auch daran gearbeitet werden. Gibt es auch Abende, an denen er Vivien alleine ins Bett bringt? Wenn ja, wie läuft es dann ab?
Früher war mein Mann viel öfter zu Hause abends, praktisch immer. Da gings und er war mir auch eine Unterstützung. Jetzt ist er seit ein paar Monaten beruflich sehr engagiert und dadurch seltener zu Hause abends. Wenn er dann mal da ist, nimmt Vivien in erstens total in Beschlag, was ich ja auch verstehe. Sie liebt ihren Papi halt heiss und innig und will ihn dann nur für sich Smile ! Aber ich habe dann nichts von ihm, wir können kaum miteinander reden und wenn es dann um ins Bett gehen geht, sind wir beide schon gestresst von dieser Situation.
Was erwartet ihr denn genau von eurer Tochter? Wenn sie den Papa schon recht wenig sieht, dann kann ich es natürlich schon verstehen, dass sie ihn dann in diesem Moment auch nicht so gern teilen möchte. Wenn es aber darum geht, dass sie z.B ständig dazwischen redet, sich nicht an Gesprächsregeln hält, dann ist das ein grundsätzliches Problem und hat eigentlich nichts mit dem "Ins Bett Gehen" Problem zu tun. Wenn sie das tut, dann müsst ihr das mal mit ihr besprechen. Überlegt euch, ob ihr Gesprächsregeln oder allenfalls auch Tischregeln aufgestellt und aufgeschrieben habt. Wenn nicht, dann macht das zusammen.
Richtig zuhören, erst sprechen, wenn der andere fertig ist, mit normaler Stimme sprechen... das alles muss man erst lernen und das ist oft nicht nur für Kinder relativ schwierig...
Dann macht sie ein Riesentheater und das Drama ist komplett. Er versucht auch, ihr den Tarif durchzugeben, ist aber wahrscheinlich nicht so klar wie ich und sie spürt das. Ich habe mich dann jeweils auch eingemischt, was natürlich gar nicht ankam und wir haben beschlossen, dass, wenn er zu Hause ist, sie alleine ins Bett bringt mit allen Mühen etc.
Wenn das jetzt am Anfang noch etwasa schwierig ist, dann könnt ihr euch die Aufgabe ja am Anfang vielleicht ja auch teilen. Du kannst z.B später noch dazukommen. Ihr könnt dann alle zusammen z.B noch eine Geschichte erzählen. Versucht unbedingt das "ins Bett gehen" entspannt anzugehen. Es geht ja nicht einfach darum, den Tarif durchzugeben, sondern das ins Bett gehen entspannend, ruhig und harmonisch zu gestalten.
Dann habe ich mich jeweils zurückgezogen und es ging so so la la. Dann hatten wir so um 20.30 / 21.00 jeweils Feierabend und haben uns irgendwie nur noch genervt übereinander und auch über Vivien. Gestern und vorgestern wars dann wieder mal ganz mühsam und mein Mann meinte dann, er komme jetzt jeweils erst heim, wenn sie schläft. Und ich muss sagen, mir gehts damit besser, so schlimm wie es tönt.
Ich kann das gut verstehen. Trotzdem ist das ja nicht die Lösung. Sie kriegt damit ja auch gar nicht die Möglichkeit ihr Verhalten zu bessern, wenn sie gar nicht die Chance dazu bekommt. Es ist ganz wichtig, dass ihr hier nicht einfach resigniert, auch wenn es vielleicht im Moment einfacher erscheint. Mach deinem Mann unbedingt Mut, dass er hier nicht einfach aufgibt. Versucht Schritt für Schritt auf das Ziel hinzuarbeiten.
Heute Abend ist er jetzt weg und kommt nachher, so um 21.00 h, erst nach Hause. Vivien und ich hatten den ganzen Abend unseren Frieden, sie ist superlieb ins Bett gegangen und schläft bereits seit einer halben Stunde.
Das Problem ist auch, dass du eine immer bessere Beziehung entwickeln kannst und er dann immer etwas "aussen vor" steht.
Ich war keine Sekunde gestresst, sie auch nicht und mein Mann in seiner Pizzeria wahrscheinlich auch nicht Wink ! Aber: Das kann es doch nicht sein, oder? Was sollen wir nur tun, damit wir wieder ZUSAMMEN den Abend geniessen können?
Liebe Grüsse
mariquita
Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder. Am besten mit ein paar Antworten auf meine Fragen. Vielleicht auch mit noch mehr Beispielen und dann natürlich auch mit Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin