Liebe Kathrin,
was braucht ein Kind von 3 1/2 und 1 1/2 für Spielmöglichkeiten, bzw. wie soll ich das Spielzimmer gestalten/einrichten damit meine Kinder auch wirklich gerne drin spielen und sich für eine Weile mal selbst beschäftigen können?
Hallo Nadine
Gerade bei deinem kleinen Sohn ist es normal, dass er sich nur kurze Zeit alleine beschäftigen kann.
Ich habe das Spielzimmer vor ca. 4 Wochen komplett ausgeräumt weil mir einfach bewusst wurde, dass viel zu viel Sachen nur rumliegen und meine Kinder gar nicht damit spielen. Ich habe nur die Puppen meiner Tochter und einige Autos meines kleinen Sohnes dort gelassen. Sie haben eigentlich bis heute noch nichts vermisst was ich weggeräumt habe. Wenn meine Grosse jedoch bei Nachbarn spielt kann sie problemlos 2 Stunden am spielen sein und da frage ich mich schon was ich denn nun ändern muss.
Wichtig ist, dass du ihnen immer wieder konkrete Anregungen gibst und sie zu einer konkreten Aktivät anregst. Das heisst nicht, dass du stundenlang neben ihnen sitzen musst. Rege ihre Fantasie an, in dem du ihnen Tipps gibst, z.B was man mit den Legos sonst alles noch machen kann: Nach Farben sortieren, einen hohen Turm bauen, Legos können auch Esswaren sein, Gurken, Rüebli, Fleisch; alle Legos zu einer langen Reihe aneinander legen, mit den Legosteinen ein grosses Rechteck auf den Boden legen, das gibt dann ein Haus oder ein Schiff usw. Versuche sie zu Tätigkeiten anzuregen, welche erweiterbar sind, die keinen eigentlichen Anfang und kein eigentliches Ende haben. Versuch ihnen immer wieder interessante Beschäftigungen anzubieten, welche über die "normalen" Spielsachen hinausgehen. Das können Dinge aus dem Alltag sein, wie z.B Tücher, Zeitungen, Wäschekorb, Klämmerli, Stühle, Pfannen usw. Ein paar Ideen findest du hier in der Rubrik "Spiel und Spass":
http://www.elternplanet.ch/50.html
Kann es evtl. auch sein dass ihr kleiner Bruder, der ja nun wirklich noch nicht gut alleine spielen kann, sie bei ihrem Spielen stört ?
Schaffe ihr immer wieder Rückzugsmöglichkeiten, wo sie auch mal alleine spielen kann, ohne dass sie jemand stört.
Entweder spiele ich mit ihnen, schaue Büechli an oder baue etwas mit den Lego, dann klappt das tiptop. Ansonsten sind sie lieber in meiner Nähe in der Küche (Umkreis von ca. 2m .. ) und das finde ich als sehr einengend und mühsam.
Du kannst sie gut auch in deiner Nähe etwas tun lassen. Bezieh sie in den Alltag mit ein, lass sie dir helfen. Staubsaugen, Türrahmen abwischen, abstauben, Tisch decken... Sie können auch gut in der Küche etwas spielen, mit Pfannen, mit Tupperware usw. Du musst einfach klar sagen und abgrenzen, was sie denn genau tun dürfen. Gib ihnen klare Anweisungen, damit sie wissen was du von ihnen möchtest.
Es ist für dich angenehmen, wenn sie in deiner Nähe sind, du hast sie im Auge und sie spielen etwas für sich, als wenn sie alleine spielen, du aber ständig nach ihnen schauen musst.
Kannst du mir vielleicht einen guten Tipp geben ?
Vielen Dank!
Nadine
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, mit Fragen oder Feedback, ok?
liebe Grüsse
Kathrin