von Kathrin Buholzer » 14.10.2008, 13:38
Hallo Kathrin, ich brauche wieder einmal Deinen Rat: Inzwischen ist unser Sohn 2 3/4 jährig und seit kurzem gehe ich nun mit ihm ins Elki-Singen. Das erste Mal war er sehr schüchtern und klammerte sich ständig an mich und auch am Anfang vom zweiten Kurstag war er noch sehr zurückhaltend und schüchtern. Doch dann taute er plötzlich auf und wie! Er rannte ständig im Raum umher, machte überhaupt nicht mit und zog eigentlich sein eigenes "Ding" durch. Am Abend erzählte er dann seinem Papi, dass es ihm nicht gefallen habe und er nie gelacht habe, obwohl er über beide Backen strahlte.
Hallo California! Schön, dass du wieder hier bist!
Also zum Elki kann ich dir folgendes sagen: Es spielt sicherlich seine Unsicherheit eine Rolle. Viele neue Kinder, eine neue Situation, das Ungewohnte. Wenn er so rumrennt und springt, kann das sicherlich damit zu tun haben, dass er sich zwar wohl fühlt, aber trotzdem nicht so genau weiss, wie er sich verhalten soll.
Wichtig ist, dass du mit ihm das mal durchgehst. Sag ihm was du von ihm möchtest, sag ihm WIE er sich denn verhalten soll. Bevor ihr dann reingeht, erinner ihn an die Regeln und sei auch bereit eine Konsequenz einzusetzen, wenn er sich nicht daran hält. z.B einen Moment am Rand sitzen bleiben, oder einen Moment mit ihm rausgehen.
Wenn er so einen Bewegungsdrang hat, dann musst du dir vielleicht auch überlegen, ob singen das Richtige für ihn ist. Evt. ist er in einem Turnen besser aufgehoben? (oder auch in einer Waldspielgruppe)
Er ist schon immer ein "Energiebündeli" gewesen (anfangs schüchtern und dann dreht er voll auf), doch uns fällt seit ca. einem 3/4 Jahr auf, dass er irgendwie anders bzw. lebhafter ist als andere Jungs in seinem Alter. Z.B. waren wir kürzlich in den Ferien und dort gab es am Abend jeweils eine Kinderdisco. Nachdem er seine Schüchternheit überwunden hatte, sprang er non-stop übermütig und in einem Tempo herum, raste auch in andere Kinder hinein, weil er nicht schaute und verausgabte sich dermassen, dass er total verschwitzt war. Irgendwie kommt er uns lebhafter und übermütiger als andere Kinder in seinem Alter vor. Auch das "nicht schauen" ist ein Problem. Er springt herum, konsentriert sich jedoch nicht und rennt promt in die Wand, in den Tisch oder was gerade "im Weg" steht. Auch beim Velofahren ist dies ein Problem. Er lässt sich durch alles und jeden ablenken! Zum Beispiel fährt er Velo, dann kommt ein Auto vorbei und dem muss er natürlich hinterher schauen. Und schon fährt er in eine Mauer hinein, kippt vom Velo etc. Das macht uns schon langsam Sorgen. Er kann einfach nie laufen und muss ständig springen. Und weil er ständig rennt und zudem noch sehr tollpatschig ist, fällt er dann X-Mal um und macht sich weh.
Am besten meldest du deine Beobachtungen mal noch deinem Arzt. Evt. müsst ihr mal sein Gehör oder auch die Augen abklären lassen, damit ihr etwas medizinisches ausschliessen könnt.
Wenn er doch nur etwas langsamer gehen würde und vorallem wenn er wenigstens noch gerade aus schauen würde, aber nein, er ist ein Wirbelwind und es kommt uns so vor, als würden jeweils die "Sicherungen" mit ihm durchbrennen... Natürlich sieht es manchmal zum "schreien" aus uns wir müssen lachen, aber als "normal" empfinden wir dieses überdrehte Verhalten nicht.
Passt auf, dass ihr das nicht tut. Das ist für ihn nicht verständlich und setzt ein falsches Signal. Wie soll er verstehen, dass ihr manchmal lacht ("aha, sie finden es lustig") und manchmal mit ihm schimpft.
Unser Standardsatz ist inzwischen: "langsam, nicht so schnell, pass auf, sei vorsichtig", aber dies nützt überhaupt nichts...
Lasst diesen Standartsatz einmal ganz weg. Da es eh nicht nützt. Besser ihr sagt ihm: "Ich möchte, dass du mir bis dort die Hand gibst und dann darfst du selber gehen." Formuliert lieber, was er denn tun soll und nicht was er NICHT tun soll.
Ich merke gerade, dass dies gleich zwei "Probleme" sind; einerseits sein Verhalten im Elki-Singen und andererseits sein unkontrolliertes Rennen. Aber Du hast mir bestimmt auf beides eine Antwort und darüber bin ich Dir sehr dankbar. Deshalb ein dickes Dankeschön im voraus und liebe Grüsse. California
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder ok?
liebe Grüsse
Kathrin