Der Kleinere beisst und haut den Grösseren...

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Der Kleinere beisst und haut den Grösseren...

Beitragvon coco » 13.10.2008, 11:40

Hallo, so nun habe ich auch den Weg zu diesem Planeten gefunden... Und mich gleich angemeldet :D

Wir haben zwei Jungs (Mai 05 und Juli 07). Es klappt eigentlich gut, wir merken, dass die beiden eine enge Bande haben und Eifersucht des Grossen auf den Kleinen ist kein Thema, das uns sehr beschäftigt. Er liebt ihn über alles und wenn er mal nicht da ist, dann vermisst er ihn. Klar schubst und haut er ihn auch bzw. nimmt ihm Dinge weg und verbannt ihn aus seinen Bereichen. Aber in einem Mass, das wir uns noch als normal vorstellen.

Im Moment scheint es eher umgekehrt zu sein. Der Kleine ist ungemein rabiat und weiss sehr genau, was er will. Schon mit 5 Monaten schrie und motzte er los, wenn man ihm was aus den Händen "riss". Schön für ihn, wir sind ja froh, dass er so einen starken Willen hat. Nur, wie kann man bei einem 14 - monatigen Kind am besten reagieren???

Beispiele: Nimmt ihm der Grössere was weg oder holt sich was zurück, dann fängt der Kleine an zu zetern und schlägt gleich voll auf den Kopf, reisst Haare oder beisst mit Inbrunst in das erstbeste Körperteil, das er gerade kriegen kann... Auch uns gegenüber ist er etwas stürmisch. Er schlägt uns (auch z.T. vor Freude) oft mitten ins Gesicht oder beisst (und das tut ganz schön weh).

Was wir bis jetzt dagegen getan haben, war folgendes. Ihm immer wieder klar und deutlich zu sagen, dass wir nicht möchten, dass er uns oder seinen Bruder haut. Meist lachte er dabei jedoch noch und machte weiter. Dann haben wir ihn einfach konsequent weggesetzt oder sind von ihm weggegangen. Leider bislang ohne grossen Erfolg.

Der Grosse (der eben eigentlich auch enorm willensstark ist), reagiert noch recht cool. Er fängt zwar schon an zu weinen weil es ihm weh tut. Aber während wir noch mit dem Kleinen "schimpfen", lenkt er jeweils schon wieder ein und sagt "weisch Mami, er weiss das halt nonig" oder "er isch halt no chlii"... :lol:

Wie können wir unseren Kleinen Wilden dazu bringen, uns oder seinen Bruder nicht so hart anzupacken? :D :D
coco
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2008, 09:46

Beitragvon Kathrin Buholzer » 13.10.2008, 12:00

Hallo, so nun habe ich auch den Weg zu diesem Planeten gefunden... Und mich gleich angemeldet

Hallo Coco! Schön, wieder eine Bewohnerin mehr zu haben. Herzlich willkommen hier bei uns. Wenn du magst, kannst du dich unter "Bewohner des Elternplaneten" kurz vorstellen.

Wir haben zwei Jungs (Mai 05 und Juli 07). Es klappt eigentlich gut, wir merken, dass die beiden eine enge Bande haben und Eifersucht des Grossen auf den Kleinen ist kein Thema, das uns sehr beschäftigt. Er liebt ihn über alles und wenn er mal nicht da ist, dann vermisst er ihn. Klar schubst und haut er ihn auch bzw. nimmt ihm Dinge weg und verbannt ihn aus seinen Bereichen. Aber in einem Mass, das wir uns noch als normal vorstellen.

Im Moment scheint es eher umgekehrt zu sein. Der Kleine ist ungemein rabiat und weiss sehr genau, was er will. Schon mit 5 Monaten schrie und motzte er los, wenn man ihm was aus den Händen "riss". Schön für ihn, wir sind ja froh, dass er so einen starken Willen hat. Nur, wie kann man bei einem 14 - monatigen Kind am besten reagieren???

In dem Alter wissen Kinder noch nicht wirklich genau was sie da tun. Sie tun es auch nicht bewusst. Es ist ihre Art sich auszudrücken, weil sie es noch nicht anders können.
Du hast recht, es ist wichtig, dass ihr von Anfang an darauf achtet und ihm auch begreiflich macht, dass das nicht geht und ihm vorallem ein Alternativverhalten lernt.

Ganz wichtig ist, dass du gut vorausplanst. D.h dass du deinen Sohn (oder allgemein deinen Kindern) immer sagst, was als nächstes passiert. Auch wenn sie noch recht klein sind.
Versuch den Tag in kleinen Schritten zu erklären. Also am morgen z.B "So, ich räume jetzt die Küche auf, du kannst in der Zeit etwas ruhig für dich spielen. Wenn ich fertig bin, komme ich zu dir und dann können wir zusammen etwas machen." Erklär ihm immer was als nächstes passiert und was DU von ihm erwartest, was er tun soll.
Wenn er dich haut, dann nimm seine Hand und sag ihm ganz bestimmt: "Nein". Versuch ihm dann auch immer zu sagen, was du von ihm möchtest. Also nicht nur "nein" sagen und sagen, dass er nicht schlagen soll, sondern ihm sagen, was du von ihm möchtest. Versuch ihm ein angemessenes Alternativverhalten aufzuzeigen. Du kannst ihn auch ablenken, ihm etwas anderes anbieten, auf ein anderes Thema lenken. Du kannst ihn auch einen Moment ins Trip Trap setzen, sag ihm dann immer Warum du es tust. Du kannst auch weggehen und ihn einen Moment ignorieren, so wie du es bist jetzt getan hast.

Ihr könnt aber auch mit dem älteren Bruder mal sprechen und mit ihm mal anschauen, wie er sich denn verhalten soll. Was kann er ihm sagen, wie soll er reagieren, wenn das passiert.
Wenn sie sich immer wieder um die gleichen Spielsachen streiten, dann kannst du z.B auch für jeden eine Spielkiste machen mit SEINEN Spielsachen und eine Kiste mit den Sachen die alle brauchen dürfen.


Beispiele: Nimmt ihm der Grössere was weg oder holt sich was zurück, dann fängt der Kleine an zu zetern und schlägt gleich voll auf den Kopf, reisst Haare oder beisst mit Inbrunst in das erstbeste Körperteil, das er gerade kriegen kann... Auch uns gegenüber ist er etwas stürmisch. Er schlägt uns (auch z.T. vor Freude) oft mitten ins Gesicht oder beisst (und das tut ganz schön weh).

Besprich mal mit ihm, wie er denn seine Sachen wieder zurückholen kann. z.B ihm dann etwas anderes anbieten. "Was könntest du tun, wenn er dein Auto genommen hat?" - "Ihm das Auto wieder wegnehmen." - "Was passiert, wenn du das tust?" - "Dann schreit und weint er?" - "Ja, weisst du auch warum?" - "Ja, weil er dann nichts mehr zum spielen hat." - "Genau und was könntest du denn tun?" - "Ihm ein anderes Spielzeug holen." - "Genau, gute Idee, tu das."
So etwa könnte ein Gespräch aussehen, je nachdem wie gut dein Sohn sich schon ausdrücken kann.

Wenn er euch vor lauter Freude haut, dann zeigt ihm wie man sich auch noch freuen kann, in die Hände klatschen, auf und ab hüpfen, lachen usw.


Was wir bis jetzt dagegen getan haben, war folgendes. Ihm immer wieder klar und deutlich zu sagen, dass wir nicht möchten, dass er uns oder seinen Bruder haut. Meist lachte er dabei jedoch noch und machte weiter. Dann haben wir ihn einfach konsequent weggesetzt oder sind von ihm weggegangen. Leider bislang ohne grossen Erfolg.

Denk daran, das ist etwas, das dein Sohn erst lernen muss. Das ist wie bei einem Sportler, er muss das immer und immer wieder üben und ihr müsst es ihm vorzeigen, ihn unterstüzen, korrigieren. Das braucht Zeit und Geduld...

Der Grosse (der eben eigentlich auch enorm willensstark ist), reagiert noch recht cool. Er fängt zwar schon an zu weinen weil es ihm weh tut. Aber während wir noch mit dem Kleinen "schimpfen", lenkt er jeweils schon wieder ein und sagt "weisch Mami, er weiss das halt nonig" oder "er isch halt no chlii"...

Oft ist es auch hilfreich, wenn man sich in solchen Situationen, eher dem "Opfer" zuwendet und sich mit ihm beschäftigt und den Täter kurz links liegen lässt. Also kurz mit ihm kommunizieren, wie er es besser machen könnte und sich dann um das "Opfer" kümmern. Sonst schenkst du ihm und seinem negativen Verhalten zu viel Aufmerksamkeit.

Wie können wir unseren Kleinen Wilden dazu bringen, uns oder seinen Bruder nicht so hart anzupacken?

Schau mal was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste