von Kathrin Buholzer » 08.10.2008, 23:30
Hallo Kathrin
Ich wollte mal kurz Bescheid geben, wie es bei uns so läuft. Und wie der Zufall es will, hab ich doch noch grad neue Fragen .
Aaaalso: Als wir soweit waren, damit zu beginnen, sind wir einer nach dem andern krank geworden. Also haben wir es verschoben.
Dann hatte die Grosse plötzlich das Gefühl, das sie keinen Mittagsschlaf mehr zu machen brauche. Also hab ich die ganze Energie da eingesetzt um raus zu finden ob es denn wirklich schon soweit ist. Ich hab sie dann eine Weile keinen mehr machen lassen und dann hat sie nachts auch 3-4 mal druchgeschlafen. Doch sie wurde von Tag zu Tag müder und quengliger. Dann hab ich wieder auf den Mittagsschlaf bestanden und das funktioniert jetzt auch einigermassen. Leider will sie wieder nicht mehr alleine einschlafen (da hab ich doch so lang daran geübt, bis sie dies endlich konnte und es ging auch ein paar Woche gut:( ). Ich kann einfach nicht bei ihr ihr sitzen bis sie schläft. Wo soll ich dann mit der Kleinen hin?
Am besten besprichst du das vorher mit ihr. Sag ihr, wie die Mittagspause ablaufen soll. Vielleicht ist es ja auch ok, wenn sie nur in ihrem Bett liegt, auch wenn sie dann vielleicht nicht einschläft. Sag ihr, wie das ablaufen soll, dass du sie ins Bett bringst, wie lange du noch bei ihr bleibst, z.B bis die Musikdose zu Ende gespielt hat. Du kannst ihr z.B auch anbieten, dass du nach einer Weile nochmals kurz zu ihr gehst.
Du kannst ihr als kleine Belohnung auch anbieten, dass ihr nach dem Mittagsschlaf etwas spezielles zusammen macht.
Jetzt haben wir noch ein neues "Problem". Sie kommt jetzt seit 4 Nächten um 4 Uhr und will bei uns im Bett weiterschlafen. Das hat angefangen als sie eine Nacht beim Grosi war. Diese meinte, dass es unmöglich war, sie wieder in ihr Bettchen zu legen. Dann hat sie das bei uns auch gewollt. Ich habe mich dann letzte Nacht zu ihr ins Bettchen gelegt, was aber einen totalen Anfall ausgelöst hat. Das war es nicht was sie wollte.
Dann müsst ihr ganz klar kommunizieren was IHR wollt. Sprecht mit ihr und sagt ihr, was sie tun soll, wenn sie in der Nacht aufwacht. Wenn ihr nicht wollt, dass sie in der Nacht bei euch im Bett bleibt, dann sagt ihr das und sagt ihr auch, dass ihr sie dann wieder in ihr Bett zurück bringen werdet. (Natürlich nur, wenn ihr das selber auch wollt).
Leg dich nicht zu ihr ins Bett. Du kannst einen Moment bei ihr bleiben, ihr die Hand kurz halten, über den Kopf streichen, ruhig mit ihr reden aber dann das Zimmer wieder verlassen.
Sie wird wahrscheinlich am Anfang weinen, protestieren, da gilt es einfach beharrlich zu bleiben. Oft sind Kinder in der Nacht auch nicht richtig wach und reagieren dann auch dementsprechend verstört. Am besten bringst du sie ruhig aber bestimmt ins Bett zurück. Mach möglichst wenig Licht, sprich nur das Nötigste mit ihr ruhig aber bestimmt.
Ist es denn normal, dass Kinder in dem Alter plötzlich im Elternbett wollen? Sie hatte dieses Bedürfnis vorher noch nie. Wie sollen wir reagieren?
Versuch mal zu beobachten, ob sie etwas bedrückt. Achte dich auch darauf, dass du versuchst ihr möglichst viel positives Feedback zu geben. Schenk ihr immer wieder (auch nur kurze) Aufmerksamkeit. Wenn sie dir etwas zeigen, dich etwas fragen will, dann unterbrich, was du gerade tust und schenk ihr Aufmerksamkeit. Versuch auch immer wieder mal alleine mit ihr etwas zu unternehmen. z.B ins Schwimmen, turnen, Musik machen gehen usw. Lass sie auch spüren, wie stolz du auf sie bist und lass sie auch Dinge tun, die grosse Schwestern tun dürfen. z.B am Abend länger aufbleiben.
Und... ich wünsche mir den morgendlichen Schoppen wieder zurück ! Da ging sie dann wenigstens wieder in ihr Bett und schlief weiter.
Du kannst ihr ja anbieten, dass sie zu einer bestimmten Zeit dann noch einen Moment in dein Bett schlüpfen darf.
Ich danke dir schon in Voraus. Es ist schon eine tolle Sache, wenn man sich an eine Fachfrau wenden kann!
Liebe Grüsse
Saga
Schau mal, ob dir das schon etwas weiterhilft und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin