Sauber werden

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Sauber werden

Beitragvon olitee » 05.06.2008, 07:41

Hallo Kathrin

Erstmal Gratulation zu der tollen Seite, ist wirklich bemerkenswert!

Unser Sohn, 3 1/2, hat etwas Mühe beim Sauberwerden. Hier unsere Beobachtungen:

- Kleines Geschäft geht allgemein schon recht gut, grosses nicht.
- Am Morgen gleich nach dem Aufstehen weigert er sich konsequent Pipi zu machen (obwohl Windel trocken ist), weswegen wir am Abend immer eine Windel anziehen. Kurz nach dem Aufstehen ist die Windel dann natürlich voll.
- Falls er am Tag eine Windel trägt, denkt er nicht mehr an die Toilette, sondern füllt die Windel immer gut ;) Bei Unterhose denkt er eher an die Toilette.
- Allgemein ist er sehr unkonzentriert, ungeduldig und hastig, was sich auch auf der Toilette bemerkbar macht: er erledigt selten sein kleines Geschäft komplett, muss nach 5 Minuten wieder zum Klo oder macht den Rest kurz danach in die Hose.
- Wenn wir ihn fragen, ob er Pipi machen muss, sagt er oft nein und 2 Minuten später ist die Hose voll.

Hier meine Fragen:
- Um "Unfälle" zu vermeiden, müssen wir ihn fast ständig dran erinnern, dass er eine Unterhose trägt und die Toilette nicht vergessen soll. Erhöht dies nicht unnötig den Druck auf ihn? Sollten wir die "Unfälle" besser passieren lassen?
- Zuhause klappt alles viel besser als in der Kita. Er hat eine sehr negative Einstellung zur Kita-Toilette, sagt sie sei "dräckig", usw. Sollen wir trotzdem konsequent eine Unterhose (+ Ersatz :)) für die Kita anziehen?
- Nachdem er sein grosses Geschäft in die Unterhose gemacht hat (was er mittlerweile immerhin mitteilt) oder wenn sich das grosse Geschäft andeutet, ziehen wir ihm meistens eine Windel an. Sollten wir lieber konsequent bei der Unterhose bleiben um seine Selbstsicherheit zu stärken? Die schmutzigen Sachen danach selbst waschen macht ihm eher Spass, als dass er es als eine Last empfinden würde.
- Wann sollen wir ihm auch für die Nacht eine Unterhose zumuten (wie gesagt, die Windel ist am Morgen trocken, nur dass er sich dann weigert aufs Klo zu gehen).

Danke für die Hilfe. Gruss,
Olivier
olitee
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2008, 06:58
Wohnort: Ostermundigen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 05.06.2008, 16:26

Hallo Kathrin

Erstmal Gratulation zu der tollen Seite, ist wirklich bemerkenswert!

Hallo Olivier! Vielen Dank fürs Lob, ich geb mein Bestes :-) Herzlich wilkommen hier und schön, dass du dabei bist!

Unser Sohn, 3 1/2, hat etwas Mühe beim Sauberwerden. Hier unsere Beobachtungen:

- Kleines Geschäft geht allgemein schon recht gut, grosses nicht.

Immer gut loben und ermutigen. Sagt ihm, was euch gefallen hat, ohne ins negative zu fallen. "Schön, dass du aufs Häfi gegangen bist, wenn es nur immer so gut klappen würde..."

- Am Morgen gleich nach dem Aufstehen weigert er sich konsequent Pipi zu machen (obwohl Windel trocken ist), weswegen wir am Abend immer eine Windel anziehen. Kurz nach dem Aufstehen ist die Windel dann natürlich voll.

Versucht das als "Ritual" beizubehalten. Immer am morgen nach dem Aufstehen soll er aufs Häfi oder aufs WC gehen. Versucht ihn zu motivieren. Mit Büechli (anchauen oder erzählen). Ihr könnt ihm auch eine spez. WC-Büechli-Kiste machen, mit Büchern zum Thema. (Ein paar Beispiele findest du unter Büchertipps Kinder). Ihr könnt ihm auch einen Kassettenrekorder mit Liedli oder Geschichten hinstellen oder es z.B mit einer Punktekarte versuchen.
Hier noch ein paar wichtige Punkte dazu:

- Positiv formulieren, was möchtes du von ihm.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn er es geschafft hat, also z.B "aufs WC sitzen" (eine abgemachte Zeit), oder immer am morgen aufs WC gehen, dann darf er ein Kleberli aufkleben. Und wenn er dann z.B Bisi macht zusätzlich ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal aufs WC sitzen eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn er ein Bisi macht und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.


- Falls er am Tag eine Windel trägt, denkt er nicht mehr an die Toilette, sondern füllt die Windel immer gut Bei Unterhose denkt er eher an die Toilette.

Das ist eigentlich logisch. In die Windeln kannst du mehrere Liter Flüssigkeit reinfüllen und die sind immer noch nicht nass! :-)

- Allgemein ist er sehr unkonzentriert, ungeduldig und hastig, was sich auch auf der Toilette bemerkbar macht: er erledigt selten sein kleines Geschäft komplett, muss nach 5 Minuten wieder zum Klo oder macht den Rest kurz danach in die Hose.

Versuch da vielleicht bei ihm zu bleiben. Einen Wecker zu stellen, ein Lied abzuspielen und er soll so lange sitzen bleiben.

- Wenn wir ihn fragen, ob er Pipi machen muss, sagt er oft nein und 2 Minuten später ist die Hose voll.

Fragt ihn nicht danach, sondern sagt ihm: "Ich möchte, dass du jetzt schnell aufs Häfi gehst. Ich komme schnell mit." Begleitet ihn und bleibt evt. auch einen Moment dabei.

Hier meine Fragen:
- Um "Unfälle" zu vermeiden, müssen wir ihn fast ständig dran erinnern, dass er eine Unterhose trägt und die Toilette nicht vergessen soll. Erhöht dies nicht unnötig den Druck auf ihn? Sollten wir die "Unfälle" besser passieren lassen?

Versucht, dass er ein paar Mal am Tag regelmässig aufs WC geht. z.B immer am morgen nach dem Aufstehen, vor dem Mittag oder vor der Mittagspause, nach dem Aufstehen, vor dem Zvieri, vor dem zNacht und vor dem Schlafen. So gibt es einen Rythmus uns ihr müsst ihn während des Tages etwas weniger ermahnen. Wenns mal passiert , dann schimpft nicht mit ihm. Zeigt ihm wie er die Sachen wechseln kann und motiviert ihn, dass er das nächste Mal aufs WC geht.

- Zuhause klappt alles viel besser als in der Kita. Er hat eine sehr negative Einstellung zur Kita-Toilette, sagt sie sei "dräckig", usw. Sollen wir trotzdem konsequent eine Unterhose (+ Ersatz ) für die Kita anziehen?

Das kommt ein wenig drauf an, wie sie in der Kita reagieren. Wenn es für sie in Ordnung ist, dann würde ich das so machen.

- Nachdem er sein grosses Geschäft in die Unterhose gemacht hat (was er mittlerweile immerhin mitteilt) oder wenn sich das grosse Geschäft andeutet, ziehen wir ihm meistens eine Windel an. Sollten wir lieber konsequent bei der Unterhose bleiben um seine Selbstsicherheit zu stärken? Die schmutzigen Sachen danach selbst waschen macht ihm eher Spass, als dass er es als eine Last empfinden würde.

Das kommt auch darauf an, wie mühsam das für euch ist. Wenn das nicht 5 Mal am Tag passiert, dann würde ich ihm die Unterhosen anbehalten. Ich denke es ist für ihn eher verwirrend, wenn ihr ihm Mal eine Unterhose anzieht und erwartet, dass er aufs Häfi geht und ein anderes Mal zieht ihr ihm eine Windel an und signalisiert ihm so, dass es auch ok ist, wenn er in die Windel macht. Ich würde mich für eine Methode mal entscheiden.
Mit dem Sauber werden ist es ja so eine Sache. Die einen sagen man solle die Kinder ja nicht von sich aus dazu bringen aufs WC zu gehen. Man solle ihnen so lange die Windeln anbehalten, bis sie einem von selber mal auf die Schulter klopfen und sagen: "Hey liebe Eltern, ich bin jetzt schon gross, ich möchte jetzt gerne selber aufs WC gehen."
Ich bin da etwas anderer Meinung. Ich finde, wenn die Kinder selbstständig werden, selber ihre Wünsche und Meinungen äussern können und wollen, sprechen und laufen können, sich mit anderen streiten, selber Velofahren und Fussball spielen können, dann können sie auch lernen selber ihr Geschäft zu verrichten. Von dem Moment an, wo man merkt, dass die Kinder selber merken wann es soweit ist, es auch rückmelden und spüren wann sie "müssen", darf man das auch mit sanftem Druck zusammen "üben". Aber wie gesagt, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Wichtig finde ich, dass die Eltern auch wirklich "dahinter stehen" und auch das Gefühl haben, dass sie das Richtige tun.

Wenn er dann extra in die Hosen macht, dann zeig ihm, wie man sich sauber macht. Zeige ihn, wo die Wäsche ist, die Unterhosen und die Hosen und wo er die dreckigen Sachen hinbringen muss.
Wenn er in die Hosen gemacht hat, dann sag ihm: "Timo, du weisst wo die sauberen Sachen sind und wie du dich sauber machen musst." Schimpfe nicht mit ihm, sondern lass ihn selber die Sache in Ordnung bringen. Wenn er bei etwas Mühe hat, dann zeig ihm wie er es schaffen kann, aber tu es nicht selber für ihn. (Je nachdem wie gut er es schon kann, musst du ihm etwas mehr oder weniger Hilfe anbieten).
Er wird bald merken, dass es echt unbequem ist, in die Hosen zu machen und die Sachen dann selbst in die Hand zu nehmen.
Versuch konsequent zu sein, ruhig und entspannt zu bleiben und nicht am Schluss doch noch nachzugeben und es selber zu tun.
Auch wenn du das Gefühl hast, dass es ihm nicht viel auszumachen scheint. Es ist nicht mehr deine Aufgabe, das immer zu tun. Vorallem wenn er es extra macht.


- Wann sollen wir ihm auch für die Nacht eine Unterhose zumuten (wie gesagt, die Windel ist am Morgen trocken, nur dass er sich dann weigert aufs Klo zu gehen).

Danke für die Hilfe. Gruss,
Olivier

Ihr könnt euch eh überlegen, ob ihr nicht einfach das Windelpack fertig brauchen wollt und ihm dann sagen wollt: "Die Windeln sind aufgebraucht, es hat keine mehr. In Zukunft trägst du einfach Unterhosen." Wenn ihr immer noch ein paar zur Hand habt, dann kommt ihr gar nicht def. davon los. Es ist dann ein ewiges Hin und Her. Manchmal mit, manchmal ohne.

Schau mal, ob du mit diesen Tipps und Anregungen etwas anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Es hat geklappt... aber nicht ganz

Beitragvon olitee » 15.09.2008, 20:45

Hallo Kathrin

Vielen Dank für die nützlichen Tipps.

Nach viel Mühe hat es nun Ende August endlich geklappt mit der Kleberlimethode und dank Opa (der hat mit der Polizei gedroht, falls Yannik nicht brav auf die Toilette geht). Dies war während den Ferien. Zuhause gings dann auch gut. Bis heute, als Yannik nach 4 Wochen Ferien wieder in die Krippe ging. Er hat wieder seine alten schlechten Tugenden gezeigt und scheinbar alles vergessen.

Was können wir tun, um ihm auch das Kita-WC schmackhaft zu machen?

Lieber Gruss
Olivier
olitee
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2008, 06:58
Wohnort: Ostermundigen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 15.09.2008, 22:32

Hallo Kathrin

Vielen Dank für die nützlichen Tipps.

Nach viel Mühe hat es nun Ende August endlich geklappt mit der Kleberlimethode und dank Opa (der hat mit der Polizei gedroht, falls Yannik nicht brav auf die Toilette geht).

Ui, das ist aber hoffentlich ein Scherz oder? Ein solcher Tipp kommt aber nicht von mir!Drohen ist nie ein gutes Mittel, im Gegenteil!

Dies war während den Ferien. Zuhause gings dann auch gut. Bis heute, als Yannik nach 4 Wochen Ferien wieder in die Krippe ging. Er hat wieder seine alten schlechten Tugenden gezeigt und scheinbar alles vergessen.

Habt ihr das mit ihm vorbesprochen? Nach einer so langen Pause ist es unbedingt nötig, dass ihr mit ihm das Ganze nochmals besprecht. Sagt ihm, was ihr von ihm möchtet, ihr könnt das WC dann auch nochmals zusammen begutachten. Evt. hat es ja mehrere und er kann vielleicht auch schauen, welches ihm am sympatischsten ist. Ermutigt ihn und sprecht auch mit den Krippenleiterinnen, was ihr mit ihm abgemacht habt.
Ihr könnt auch hier z.B eine Punktekarte machen. Je nachdem wie die Krippenleiterinnen mitmachen.


Was können wir tun, um ihm auch das Kita-WC schmackhaft zu machen?

Wo genau liegt denn das Problem? Dass er nicht aufs WC gehen will? Dass er in die Windeln/Hosen macht?

Lieber Gruss
Olivier

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Problem Kita-WC

Beitragvon olitee » 15.09.2008, 22:42

Hallo Kathrin

Natürlich haben wir ihm erklärt, dass er jetzt auch in der Kita so weitermachen soll wie zuhause und dass die Toilette in der Kita auch nicht schmutzig ist (das hatte er nämlich früher behauptet).

Er war heute auch sehr beschämt, dass es nicht funktioniert hat. Wenn man ihn fragt, warum er nicht zur Toilette gegangen ist, sagt er nur "Das will ich dir nicht sagen".

Die Punktekarte kennt er nun gut, er wusste auch, dass wir ein Kleberli aufkleben würden, sobald wir zuhause sein werden.

Vielleicht ist einfach noch nicht daran gewohnt, in der Kita die Toilette aufzusuchen.

Gruss
Olivier
olitee
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2008, 06:58
Wohnort: Ostermundigen

Beitragvon Kathrin Buholzer » 15.09.2008, 22:46

Deshalb wäre es vielleicht wichtig, dass ihr das WC mal zusammen mit ihm aufsucht. Vielleicht könnt ihr ja am morgen wenn ihr in die Kita kommt, schnell mit ihm aufs WC gehen. Damit er sich etwas daran gewöhnen kann und jemand dabei ist, den er gut kennt.
Wenn es ihn ekelt in der Kita, dann könnt ihr ihm ja vielleicht zeigen, dass er ein paar WC Blätter etwas nass machen und so den Rand sauber machen kann.
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste