Spielplatzprobleme

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Spielplatzprobleme

Beitragvon Bienchen » 12.09.2008, 14:06

ich habe folgendes problem. es geht um die kinder auf dem spielplatz. ich schildere mal drei vorkommnisse:

1. ein bub (4 jährig) sitzt am boden und setzt die kinderüberraschungsteile zusammen, die er im ei hatte. mein kleiner sohn (2 jährig) steht mit gespreizten beinen daneben. darauf sagt der 4jährige laut und böse: geh weg, nein, geh weg. ...und macht mit seinen händen eine abwinkende bewegung.
mein sohn möchte weggehen, geht statt rückwärts vorwärts einen schritt. er steht aus versehen auf ein teilchen. da schreit der 4jährige auf und boxt meinem sohn mit voller (wirklich voller) wucht in den rücken.

2. der gleiche bub (4jährig) spielt mit einem ast. dann muss er nach hause und legt den ast auf den boden. mein sohn (2jährig) hebt ihn auf und möchte damit spielen, da wir noch nicht nach hause gehen. darauf hin kreischt der 4jährige bub, zerrt den ast aus den händen meines sohnes und knallt ihn (auch voller wucht) auf den kopf meines sohnes. zum guten glück, hatte er einen helm an, sonst wäre schlimmeres passiert.

3. der dritte fall ist der ähnliche wie der 2, nur knallte der bub nicht meinem sohn den ast über den kopf, sondern einem anderen bub (auch kleiner, bzw. jünger als er).

ich weiss nicht genau, wie ich hier reagieren soll... ich habe schon jedesmal den bub (4jährig) zurechtgewiesen und gesagt, dass das nicht geht. mein sohn jedesmal im arm getröstet.

die mutter des buben, ist eine kollegin von mir und wir haben es eigentlich gut. doch ihr bub ist seit 2 wochen extrem gewalttätig. auch verbal ist er sehr erniedrigend.
wenn sie gleichaltrige streiten, etc. sage ich ja nichts, da ich finde, sie müssen es selber untereinander austragen und lernen so auch eine menge. doch auf jüngere so losgehen? das finde ich nun wirlich nicht fair und überhaupt nicht in ordnung.
auch wenn mein grosser (auch 4 jährig) auf kleinere los gehen würde, würde ich das auf der stelle unterbinden, doch er macht das nicht.
die mutter des buben sagt jeweils nur: "das macht man nicht. ich weiss, du hast das nicht so gemeint....", etc. etc.

ich bin um dein rat dankbar
bienchen
Bienchen
 
Beiträge: 22
Registriert: 04.06.2008, 21:26

Beitragvon Kathrin Buholzer » 12.09.2008, 16:44

ich habe folgendes problem. es geht um die kinder auf dem spielplatz. ich schildere mal drei vorkommnisse:

1. ein bub (4 jährig) sitzt am boden und setzt die kinderüberraschungsteile zusammen, die er im ei hatte. mein kleiner sohn (2 jährig) steht mit gespreizten beinen daneben. darauf sagt der 4jährige laut und böse: geh weg, nein, geh weg. ...und macht mit seinen händen eine abwinkende bewegung.
mein sohn möchte weggehen, geht statt rückwärts vorwärts einen schritt. er steht aus versehen auf ein teilchen. da schreit der 4jährige auf und boxt meinem sohn mit voller (wirklich voller) wucht in den rücken.

Da gehst du am besten zu ihm und sagst: "Schau mal, er hat es nicht extra gemacht. Du hattest jetzt grad Angst, dass etwas kaputt geht, stimmts? Es ist nicht ok, wenn du ihn deswegen boxt, das tut ihm weh.

2. der gleiche bub (4jährig) spielt mit einem ast. dann muss er nach hause und legt den ast auf den boden. mein sohn (2jährig) hebt ihn auf und möchte damit spielen, da wir noch nicht nach hause gehen. darauf hin kreischt der 4jährige bub, zerrt den ast aus den händen meines sohnes und knallt ihn (auch voller wucht) auf den kopf meines sohnes. zum guten glück, hatte er einen helm an, sonst wäre schlimmeres passiert.

Da hat er sich wahrscheinlich auch geärgert, dass er nach Hause muss, dein Sohn noch nicht und dass er dann seinen Ast nimmt. Hier könntest du sagen: "Du ärgerst dich jetzt grad, dass er deinen Ast nimmt. Wenn du möchtest, dass er ihn liegen lässt, dann sag ihm das normal und hör auf ihn zu hauen. Schau mal du kannst auch einen Platz bestimmen, wo wir ihn dann hinlegen sollen wenn wir gehen. Vielleicht einen Geheimplatz. Dann kannst du das nächste Mal wenn du kommst, schauen ob er noch da ist."
Klar ist es nicht in Ordnung wenn er grad so reinhaut. Das ist aber die Sache der Mutter, das zu ändern nicht deine. Du kannst ihm ein paar Möglichkeiten aufzeigen, was er stattdessen tun soll, mehr nicht. Er hat wohl noch nicht so gut gelernt mit Wut, Ärger und Frust umzugehen.


3. der dritte fall ist der ähnliche wie der 2, nur knallte der bub nicht meinem sohn den ast über den kopf, sondern einem anderen bub (auch kleiner, bzw. jünger als er).

ich weiss nicht genau, wie ich hier reagieren soll... ich habe schon jedesmal den bub (4jährig) zurechtgewiesen und gesagt, dass das nicht geht. mein sohn jedesmal im arm getröstet.

die mutter des buben, ist eine kollegin von mir und wir haben es eigentlich gut. doch ihr bub ist seit 2 wochen extrem gewalttätig. auch verbal ist er sehr erniedrigend.

Das hat wahrscheinlich einen Grund. Ist er in die Schule, Kindergarten oder sonstiges gekommen? Das kann oft der Grund sein für solches aggressives Verhalten? Hat sich in der Familie etwas geändert? Vielleicht hat er das auch irgendwo abgeschaut und gemerkt, dass er damit andere Kinder beherrschen und sich so besser durchsetzen kann.
Wie reagiert denn seine Mama darauf? Was sagt sie? Vielleicht sprichst du mal mit ihr?


wenn sie gleichaltrige streiten, etc. sage ich ja nichts, da ich finde, sie müssen es selber untereinander austragen und lernen so auch eine menge. doch auf jüngere so losgehen? das finde ich nun wirlich nicht fair und überhaupt nicht in ordnung.

Da hast du Recht. Doch wie sollen sie es können, wenn sie es nicht gelernt haben und es ihnen auch noch nie jemand gezeigt hat? Das ist etwas sehr Schwieriges, mit Wut, Frust und Ärger angemessen umgehen, das können oft auch Erwachsene nicht richtig.

auch wenn mein grosser (auch 4 jährig) auf kleinere los gehen würde, würde ich das auf der stelle unterbinden, doch er macht das nicht.
die mutter des buben sagt jeweils nur: "das macht man nicht. ich weiss, du hast das nicht so gemeint....", etc. etc.

Wahrscheinlich ist sie selber etwas hilflos und weiss nicht genau was sie tun soll. Kannst ihr ja mal einen Tipp geben oder ihr mal hier die Seite empfehlen.. .;-)

ich bin um dein rat dankbar
bienchen

Liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Bienchen » 15.09.2008, 13:14

Hallöchen

Ich danke Dir für Deine rasche Rückantwort. Nun habe ich mich schon so verhaltet, wie Du mir rätst. Ich habe ihn zur Seite genommen, bin auf ihn eingegangen, doch es nützt nichts. Es passiert immer und immer wieder.
Was kann man den tun, wenn dies so nichts mehr nützt? Es ist wirklich eine verzwickte Situation, finde ich.

Doch es ist einfach nicht in Ordnung, wenn auf kleinere losgegangen wird. Mit der Mutter habe ich auch schon ein bisschen geredet. Warscheinlich muss ich nochmals mit ihr reden und ihr mitteilen, dass sowas einfach nicht geht. Gleichaltrige untereinander kann man sicherlich mal machen lassen, doch nicht in dieser Konstullation!
Nun ja, vielleicht haben Sie mir noch ein anderer Tip diesbezüglich.
Vielen Dank und Grüsse
M. Anner
Bienchen
 
Beiträge: 22
Registriert: 04.06.2008, 21:26

Beitragvon Kathrin Buholzer » 15.09.2008, 22:37

Hallöchen

Ich danke Dir für Deine rasche Rückantwort. Nun habe ich mich schon so verhaltet, wie Du mir rätst. Ich habe ihn zur Seite genommen, bin auf ihn eingegangen, doch es nützt nichts. Es passiert immer und immer wieder.
Was kann man den tun, wenn dies so nichts mehr nützt? Es ist wirklich eine verzwickte Situation, finde ich.

Halt etwas mehr dabei sein, wenn sie zusammen spielen. Sie anleiten, ihnen am Anfang auch etwas helfen ins Spiel zu finden und wenns Krach gibt, zusammen Lösungen zu finden.

Doch es ist einfach nicht in Ordnung, wenn auf kleinere losgegangen wird. Mit der Mutter habe ich auch schon ein bisschen geredet. Warscheinlich muss ich nochmals mit ihr reden und ihr mitteilen, dass sowas einfach nicht geht.

Auch mal ein bisschen beobachten, wie dein Sohn damit umgeht. Oft haben wir Eltern auch das Gefühl, dass unsere Kinder darunter leiden und für sie ist es gar nicht so schlimm. Wenn er weint, Angst hat oder sich nicht zu wehren weiss, dann unterstütze ihn. Begleite und führe die beiden Jungs etwas mehr und wenn du das Gefühl hast, dass es deinem Sohn unwohl ist, dass er gar nicht gerne mit ihm spielt, darunter leidet und es für dich auch ein riesiger Stress ist, dann musst du halt diesen Kontakt vielleicht für einen Moment grad nicht mehr so suchen. Ihr habt ja sicherlich auch noch andere Kinder mit denen er spielen kann. Vielleicht könnt ihr ja mal zu dritt oder zu viert etwas unternehmen, dann sind noch andere Kinder dabei und ergibt sich dann auch einen andere Mischung.

Gleichaltrige untereinander kann man sicherlich mal machen lassen, doch nicht in dieser Konstullation!
Nun ja, vielleicht haben Sie mir noch ein anderer Tip diesbezüglich.
Vielen Dank und Grüsse
M. Anner

liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste