Nein - Grenzen testen

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Nein - Grenzen testen

Beitragvon Twins » 11.09.2008, 14:44

Hallo Kathrin

Melde mich auch wieder einmal :lol: ….und zwar beschäftigt mich unser Sohnemann, d.h. er testet seine Grenzen bis zum äussersten und fast immer kommt zuerst ein „Nein“ seinerseits (z.B. wenn ich ihm sage er soll seine Hosen anziehen, wir gehen Zähne putze und und und). Er macht auch wieder Sachen bei denen er genau weiss, dass er das nicht darf (wieder Trinken auf den Boden spucken, beim Zähneputzen darf er seinen Becher selber mit Wasser füllen zum Spülen da wird jetzt endlos Wasser laufen gelassen oder den Waschlappen welcher er auch selber nass machen darf schmeisst er auf den Boden). Das Problem ist auch, dass natürlich dann seine Zwillingsschwester zwischendurch findet sie müsse das auch probieren :wink: . Wobei man bei ihr mit erklären oder auf spielerische Art (d.h. ich lasse dann ihr Plüschbüsi reden oder sonst was spricht) erklären sehr weit kommt. Was beim Sohn nicht wirklich fruchtet (du hast ja mir auch den Tipp gegeben betreffend von draussen reinkommen, dies mit Autorennen etc. zu machen, was ihn überhaupt nicht interessiert. Obwohl er doch so ein Autofreak ist). Nun haben wir betreffend Thema „von draussen reinkommen“ deinen nächsten Tipp beherzigt und mit Sohn und Tochter die genauen Regeln aufgezeichnet/gebastelt und siehe da, seit dann funktioniert das reibungslos (seit ca. 1 Woche). Ich muss dir sagen, das verwundert mich total und bin natürlich positiv überrascht.Ich glaube, dass das bildliche meinen Sohn vielmehr anspricht (er schaut auch extrem gerne Büchli an). Ich merke auch, dass er gar nicht recht zuhören mag bei Anweisungen (natürlich kurzen :wink: ). Nun zu meiner eigentlichen Frage, können wir noch mehr Regeln bildlich zeichnen/basteln?? Wir möchten die Kinder ja nicht überhäufen, so denke ich hat es dann plötzlich auch keine Wirkung mehr. Wir haben jetzt zwei Regeln was das draussen sein betrifft. Gerne würden wir jetzt noch den genauen Ablauf beim Abend-Ritual-Aufzeichnen (besonders Zähne putzen). Gibt es da eine Regel wie viele Regeln man aufzeichnen soll/darf?

Herzlichen Dank für deine Hilfe – ich bin echt dankbar, dass es dieses Forum gibt!

Schöne Grüsse
Twins
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.06.2008, 13:54
Wohnort: Kt. Luzern

Beitragvon Kathrin Buholzer » 11.09.2008, 15:05

Hallo Kathrin

Melde mich auch wieder einmal ….und zwar beschäftigt mich unser Sohnemann, d.h. er testet seine Grenzen bis zum äussersten und fast immer kommt zuerst ein „Nein“ seinerseits (z.B. wenn ich ihm sage er soll seine Hosen anziehen, wir gehen Zähne putze und und und).

wichtig ist, immer genau vorauszuplanen. Sag ihm immer, was als nächstes passiert, damit er von deinen Plänen nicht überrascht wird. Du kannst ihm auch eine Alternative anbieten. "willst du die Hosen hier im Kinderzimmer anziehen oder im Wohnzimmer." Dann kann er selber entscheiden und zwar nicht, OB er es tun will, sondern wie und wo. Denk auch an die Anweisungen, also keine Fragen stellen, zum Kind hingehen, ein paar Sekunden Zeit geben zum gehorchen.

Er macht auch wieder Sachen bei denen er genau weiss, dass er das nicht darf (wieder Trinken auf den Boden spucken, beim Zähneputzen darf er seinen Becher selber mit Wasser füllen zum Spülen da wird jetzt endlos Wasser laufen gelassen oder den Waschlappen welcher er auch selber nass machen darf schmeisst er auf den Boden).

Regeln fürs Zähneputzen könnt ihr gut aufschreiben. Wenn er sich nicht daran hält, dann darf er am nächsten Abend dann halt nicht selber Wasser einfüllen, muss die Sauerei am Boden putzen.... Erinner ihn vorher kurz an die Regeln und lobe und ermutige ihn, wenn es klappt.

Schon bald gibt es hier auf dem Elternplanet ganz viele nützliche Vorlagen zum Thema Regeln, Punktekarten usw. Eine ganz neue Figur wird bald hier landen...


Das Problem ist auch, dass natürlich dann seine Zwillingsschwester zwischendurch findet sie müsse das auch probieren . Wobei man bei ihr mit erklären oder auf spielerische Art (d.h. ich lasse dann ihr Plüschbüsi reden oder sonst was spricht) erklären sehr weit kommt. Was beim Sohn nicht wirklich fruchtet (du hast ja mir auch den Tipp gegeben betreffend von draussen reinkommen, dies mit Autorennen etc. zu machen, was ihn überhaupt nicht interessiert. Obwohl er doch so ein Autofreak ist).

Wenn er so gerne Bücher hat, dann kannst du auch versuchen über Figuren aus Büchern zu kommunizieren. "Wir springen so schnell rein, wie Lars der Eisbär.. Wie würde der Rabe jetzt wohl reinfliegen. Weisst du noch, was würde das Uupps wohl jetzt machen.
Hier noch der Link zu den Büchertipps: http://www.elternplanet.ch/9.html


Nun haben wir betreffend Thema „von draussen reinkommen“ deinen nächsten Tipp beherzigt und mit Sohn und Tochter die genauen Regeln aufgezeichnet/gebastelt und siehe da, seit dann funktioniert das reibungslos (seit ca. 1 Woche). Ich muss dir sagen, das verwundert mich total und bin natürlich positiv überrascht.Ich glaube, dass das bildliche meinen Sohn vielmehr anspricht (er schaut auch extrem gerne Büchli an). Ich merke auch, dass er gar nicht recht zuhören mag bei Anweisungen (natürlich kurzen ). Nun zu meiner eigentlichen Frage, können wir noch mehr Regeln bildlich zeichnen/basteln?? Wir möchten die Kinder ja nicht überhäufen, so denke ich hat es dann plötzlich auch keine Wirkung mehr.

am besten ist es, wenn ihr die Regeln dann auf verschiedene Blätter aufschreibt/zeichnet. Also ein Blatt fürs Zähneputzen, fürs Essen und eines fürs Reinkommen. (Für diese Situationen gibt es schon bald, hier ganz viele Vorlagen, Bilder mit der neuen Figur...

Wir haben jetzt zwei Regeln was das draussen sein betrifft. Gerne würden wir jetzt noch den genauen Ablauf beim Abend-Ritual-Aufzeichnen (besonders Zähne putzen). Gibt es da eine Regel wie viele Regeln man aufzeichnen soll/darf?

Du hast schon Recht, es sollten nicht allzu viele sein. Also auch nicht zu viele Regeln zu einem Thema. Ihr müsst auch nicht gleich alles auf einmal ändern wollen. (Auch wenn's verlockend ist). Überlegt euch, welche Theman am wichtigsten sind.
Beim Abendritual ist es mehr ein Ablauf, den ihr aufzählt, damit sie wissen und sehen können was als nächstes passiert. Es kann ihnen helfen sich besser an das Ritual zu gewöhnen.


Herzlichen Dank für deine Hilfe – ich bin echt dankbar, dass es dieses Forum gibt!



Schöne Grüsse

Sehr gern geschehen und meld dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste