von Kathrin Buholzer » 01.09.2008, 11:07
Hallo Kathrin
Habe vor 1 1/2 Wochen glaub....ein gleiches Thema eröffnet und von Dir ungefähr die selben Ratschläge erhalten wofür ich Dir eigentlich dankbar bin....
Nun habe ich das probiert....nur ist es genau so gekommen wie ich fast erwartet habe....Sie hat nie in die Hosen gemacht, sondern das Gagi verklemmt.....ich habe dann letzten Woche nach ca. 3 Tagen ohne Gagi nachgegeben und ihr eine Windel angezogen (ich weiss, ist nicht Sinn der Uebung....) Ich habe aber auch Angst um die Gesundheit der Kleinen......Sie hat dann von sich aus gesagt, dass dies nun wirklich die letzte Windel war!
Das Problem ist halt, wenn du dann nach langem Hin und Her nachgibst, dann merkst sie rasch, dass es dann halt doch wieder eine Windel gibt.
Das Spiel ging nun weiter und sie verklemmte es wieder 3-4 Tage. Wir haben gestern dann sogar Nachtschicht eingelegt und mit ihr nochmals probiert zu gaglen....alleine und dann sicher 1 1/2 Std. auf dem WC....sie hat auch gedrückt und wollte im Prinzip auch (kam mir vor wie ich bei der Geburt.....) Sie hat aber sobald das Gagi ev. rauskommen wollte verklemmt und verkrampft und geweint (wirklich weinen, nicht ein zwängen weil sie ihren gring nicht durchsetzen konnte)
Ist sie denn grundsätzlich etwas verstopft? Du kannst als Unterstützung mal in der Apotheke nachfragen, ob sie dir ein pflanzliches Produkt haben, damit der Stuhl etwas weicher ist und sie dann nicht so doll drücken muss. Vielleicht hat es ihr auch einmal etwas weh gemacht und sie hat deshalb auch Angst davor.
Geht sie normalerweise aufs WC oder aufs Häfi. Oft klappt es auf dem Häfi besser, weil die Kinder die Füsse am Boden haben und so Widerstand geben können und auch die Sitzposition oftmals besser ist. Oft haben Kinder auch Angst, wenn das Gagi dann ins WC plumpst. Du kannst z.B auch im Häfi zusätzlich noch ein paar Lagen WC Papier reinlegen, damit es nicht so ein Geräusch gibt.
Lass sie nicht zu lange auf dem WC sitzen. Sonst erhält die ganze Angelegenheit so eine Wichtigkeit. Lass sie wieder probieren, wenns nicht klappt, dann macht etwas anderes. Geht nach draussen, spielt etwas und versucht es dann später nochmal. Du kannst auch versuchen ihr ein Buch zu erzählen, während dem sie auf dem Häfi ist. (z.B Moritz Moppelpo). Bücherauswahl findest du im Shop.
Sie war dann todmüde und ging endlich schlafen. Sie hat zudem noch eine Erkältung erwischt und hat dann nicht so gut geschlafen.
Heute morgen habe ich zuerst die Erkältung gepflegt und dann habe ich ihr wieder eine Windel angezogen.....
Deine Ratschläge finde ich wirklich gut, aber ich habe Zweifel ob dies bei uns funktioniert, da ich das Gefühl habe, dass es sich ev. doch nicht um eine Bequemlichkeits und Durchsetzungs oder Zwäng, Trotzphase handelt.
Sie hat sich jetzt halt einfach daran gewöhnt. Du weisst ja selber wie mühsam das ist, sich wieder etwas abzugewöhnen. Man möchte am liebsten bei dem bleiben, was man kennt...
Versuch sie immer wieder zu motivieren und zu ermutigen. (Hast du eine Punktekarte schon probiert?)
Wie gesagt, du musst selber auch das Gefühl haben, dass es so richtig ist. Wenn du zögerst, wenn du auch das Gefühl hast, es sei besser ihr eine Windel anzuziehen, dann wirst du es nicht erfolgreich ändern können. Sie wird dein Zögern bemerken und auch wissen, dass die Mama ihr die Windel auch wieder anzieht. Wenn du der Meinung bist, dass es so für euch alle stimmt, dann musst du es halt noch eine Weile so belassen. Sie wird sich halt einfach dann noch mehr gewöhnt sein und das Abgewöhnen wird dann vielleicht noch etwas schwieriger werden. Oder du wartest dann halt grad so lange, bis sie selber auf dich zu kommt und keine Windel mehr möchte. Die Frage ist einfach, ob du wirklich so lange warten willst.
Ich weiss nicht, ob Du mir noch mal weitere Tipps geben kannts oder willst aber ich dachte ich gebe Dir mein Feedback mal durch!
Ganz liebe Grüsse
lea73
Ich möchte dich eigentlich ermutigen, weiter zu fahren. Stell ihr eine tolle Bücherkiste hin, ein Kassettengerät. Versuchs mal mit dem Häfi (Papier reinlegen), Saft aus der Apotheke holen und schauen, dass sie nicht verstopft ist. Loben und ermutigen (evt. eine Punktekarte/Chläberliplan machen). Und pass auf, dass du es nicht zu einem riesigen Event machst. Sie soll es probieren, wenn es innerhalb von ein paar Minuten nicht klappt, dann soll sie es einfach später nocheinmal versuchen.
liebe Grüsse
Kathrin