von Kathrin Buholzer » 20.08.2008, 15:10
Liebe Kathrin
ich habe diverse beiträge gelesen und finde deine antworten sehr hilfreich. auch ich bin im moment ratlos, wir haben 3 kinder 9,7 und 31/2 jahre alt. unsere kleine hat nun angefangen wenn ihr etwas nicht passt mit allerlei schimpfwörtern um sich zu schlagen. wenn es nicht nach ihrem kopf geht nennt sie mich oder ihre schwestern dumme kuh, blöde ziege etc. eigentlich habe ich bis jetzt diese ausbrüche ignoriert und ihr lediglich gesagt, dass ich nicht will das sie so spricht. leider merke ich jetzt, dass ihre geschwister diese art übernehmen, sich jedoch "nur" untereinander so betiteln.
wie soll ich reagieren?
ich freue mich auf deine antwort
ganz liebe grüsse
Favano
Hallo Favano! Schön, dass du hier dabei bist, herzlich willkommen im Forum!
Grundsätzlich ist ignorieren eine gute Reaktion. Hier gilt das Motto: Was wir wichtig machen, verstärkt sich. Wenn er ein Schimpfwort braucht, dann frag ihn am besten, ob er weiss, was es bedeutet und erkläre es ihm wenn nötig. Daraus entstehen dann meistens gute und herzige Gespräche darüber, was denn eine Kuh ist, warum man andere Leute so beschimpft, was wohl eine Kuh dazu sagen würde. Wie sich die Kühe untereinander wohl beschimpfen ("Du blöder Mensch? .. :-) Wo die Kühe leben, was sie essen usw.
Du schenkst ihm so zwar Beachtung, reagierst aber eigentlich nicht so wie er sich das vielleicht vorgestellt hat (also mit übermässigem Schimpfen). Er wird sein grosses Interesse an den Schimipfwörtern sicherlich bald verlieren.
Du kannst auch mit ihm mal in einer ruhigen Minute besprechen, was das bei ihm selber auslöst, wenn er beschimpft wird, ob und wann und von wem er schon beschimpft wurde. Das einfach nur dann wenn kein Problemverhalten auftritt, wenn er eh schön wütend und hässig ist, dann bringt das nix.
Mach dir keine allzu grossen Sorgen. Je mehr du das zum Thema machst, umso spannender wird es für ihn auch.
Anders sieht es aus, wenn er dich wirklich regelmässig, oder sie sich untereinander wüst beschimpfen.
Das solltest du nicht tolerieren
Ich würde das als erstes Mal in einer ruhigen Minute mit ihm zusammen besprechen. (Oder auch grad mit allen zusammen, wenn es alle betrifft).
Sag ihnen z.B: "Schaut mal, es gibt immer wieder Situationen in denen man so richtig wütend ist. Kommt euch grad eine in den Sinn?" - "Ja, wenn ich etwas tun muss, dass ich gar nicht gerne mache." - "Was denn zum Beispiel?" - "Aufräumen". - "Und was tust du dann?" - "Dann werde ich wütend und schreie und schimpfe." - "Dann bist du echt sauer auf uns?" - "Ja, dann könnte ich alles kurz und klein schlagen." - "Was denkst du, wie ist das für xy, wenn du ihm dann solche Schimpfwörter an den Kopf wirfst?" - "Weiss nicht." - "Weisst du, wenn du mich so beschimpfst, dann macht mich das traurig. Wenn ich mal wütend bin, dann beschimpfe ich dich auch nicht. Was könntest du denn sonst noch machen?" - "Vielleicht, sagen, dass ich wütend bin." - "Genau und wenn du dich etwas beruhigen musst, dann könntest du z.B dich einen Moment zurückziehen.".... usw.
Verstehst du was ich meine? Versucht zusammen ein angemessenes Alternativverhalten zu finden. Wütend sein ist ok! Es ist aber nicht ok, jemandem weh zu tun, zu verletzen oder zu beschimpfen.
Wichtig ist, dass du ihnen nicht einfach gleich die fix fertige Lösung vorgibst, sondern mit ihnen zusammen nach einer Lösung suchst.
Schreibt es dann zusammen auf. z.B "Die Wutregel". Schreibt auf, was sie in dieser Situation genau tun soll. (Positiv formulieren!) Schreibt, zeichnet, klebt und hängt das Blatt irgendwo gut sichtbar auf.
Ihr könnt z.B auch noch ein paar Schimpf und Fluchwörter selber erfinden. "Du grüne Algenspaghetti, du violette Quatschtomate" usw.
Schau mal, was du damit anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin