Schnecken töten

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Schnecken töten

Beitragvon marseilles » 19.08.2008, 12:30

Liebe Kathrin

Eure Website ist toll! Ich habe schon viel gelesen und für mich rausnehmen können! Danke vielmals!

Jetzt habe ich selber mal eine Frage:

Mein Sohn ist 4.5 und meine Tochter 2.5. Beide sind aufgeweckte und sehr lebhafte Kinder. Beide sind interessiert und wissbegierig und immer wieder auf Entdeckungstour...

Ich selber bin schon seit jeher ein grosser Tierfreund. Ich hege und pflege die Tiere, nicht nur unsere eigenen. Und es ist mir sehr sehr wichtig, meinen Kindern einen respektvollen und lieben Umgang mit Tieren weiterzugeben. Wir haben selber 2 Katzen.

Ich erkläre meinen Kindern viel, auch dass die Tiere fühlen und wir Sorge tragen zu der Natur und keine Tiere plagen oder töten.

Wenn wir zbsp eine Schnecke vor unserer Haustüre sehen, nehmen wir diese und legen sie nebenan ins Gras, damit sie nicht zertreten wird. oder auch einen Regenwurm auf dem Trottoir. Oder wenn ein Insekt im Planschbecken ist, nehmen wir es mit einem Blatt raus. Die Kinder haben ihre Freude am "Tierli-retten".

Sie haben auch schon absichtlich Hüslischnecken zertreten, wohl um zu sehen, was passiert oder wie das ist. Ich gehe davon aus, dass das bis zu einem gewissen Grad "normal" ist. Letzten Samstag haben die beiden nun mit spitzigen Holzsteckli zwei braune Ohne-Hüsli-Schnecken mehrmals gestochen und aufgespiesst. Ich habe mit ihnen geredet, ihnen erklärt, was das für das Tier bedeutet und wieder gesagt, dass wir keine Tiere plagen oder kaputtmachen.

Gestern hat meine Tochter nun wieder mit einem Holzsteckli einem Schneck den garaus gemacht. Sie hats wohl ganz spassig gefunden, weil als ich sie gefragt habe, warum sie das getan habe, hat sie gelacht. Sie musste dann in die Wohnung kommen.

Ich kann da leider nicht so lachen. Wie verhalte ich mich angemessen? Ich meine, wenn sie es immer mal wieder tut/tun? Sag ich gar nichts oder erklär ich weiter?

Vielen Dank für Deine geschätze Antwort und liebe Grüsse
marseilles
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2008, 11:01

Beitragvon Kathrin Buholzer » 19.08.2008, 13:52

Hallo Marseilles! herzlich willkommen hier auf dem Elternplaneten, schön dass du hier bei uns dabei bist.
Interessante Frage, die du da stellst.
Im Grunde hast du Recht und es ist auch wichtig, dass du die Kinder darauf sensibilisiert. Bei Schnecken ist es halt so eine Sache. Das sind ja eigentlich genau genommen Schädlinge, die Frage stellt sich nun, was tun mit denen? Weiss nicht, ob du jedes Schneggli auf deinem Salat oder Basilikum auch das Leben rettest
;-) (das natürlich nur mit einem Augenzwinkern).
Ich finde es gut, dass du die Kinder darauf aufmerksam machst und sie nicht zum "Tierli quälen" animierst. Wenn du aber bei jedem Schnäggli- oder Ameisenmord eine Strafe verhängst und ein riesen Tra Ra daraus machst, wird es für die Kinder nur noch viel interessanter. Zeit den Kinder lieber, was sie mit den Schnecken lustiges anstellen können, anstatt sie zu quälen und zu ermorden... z.B mit Steinen am Boden versch. Kreise und Quadrate legen, damit jede Schnecke ein Haus, ein Zimmer hat. Einen Schneckenzoo machen. Den Weg nass machen, mit Kreide eine Linie ziehen, die Schnecken in eine Reihe stellen, jedes Kind wählt sich eine Schnecke aus und dann auf "Achtung, fertig, los" ein Wettrennen veranstalten. Welche Schnecke ist zuerst im Ziel.
Ich denke, so werden sie schnell den Spass am quälen verlieren. Auch wenn trotzdem mal eine Schnecke ihr Leben lassen sollte, würde ich das nicht gross thematisieren, du kannst sie vielleicht einfach darauf hinweisen. (Positiv forumulieren). "Lasst die Schnecken bitte in Ruhe", also nicht: "Nicht die Schnecken töten."

Vielleicht gibt es da noch andere Meinungen von Schnecken, Spinnen, Ameisen und Mückenliebhabern oder Hassern?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Karinke » 19.08.2008, 14:26

Finde deine Antwort cool Kathrin! Ist mir sympathisch.
Ich jedoch, ekle mich wie weiss ich was vor Würmern. Wenn sie dann mit denen kommen?
Da cool und ruhig zu bleiben, oder gar zu spielen...
Ich erkläre mich jeweils hiermit, dass Würmer in den Boden gehören und ich auf den Boden. Und so lange jeder seine Arbeit tut, ist alles wunderbar.

Aber ob dies auf die Dauer zieht?
Karinke
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.05.2008, 08:27
Wohnort: Oberburg

Beitragvon marseilles » 19.08.2008, 14:34

hallo karinke

meine kinderlein schleppen vielerlei an, würmer waren noch keine dabei. vielleicht hast du auch so viel glück...?! :-))
marseilles
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2008, 11:01

Beitragvon Karinke » 19.08.2008, 14:47

Meinst du?
Meine Tante hat eigendlich keine Mühe mit diesen kleinen Tierchen. Aber genau wie ich ist einfach eines, bin mir nicht mehr sicher, ein Käfer oder was auch, das sie nicht ausstehen mag. Und genau dies Brachte ihr Kleinster eines Tages nach hause als Geschenk... Sie haben da so ein gespür dafür.... scheint mir...
Karinke
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.05.2008, 08:27
Wohnort: Oberburg


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste