von Kathrin Buholzer » 24.07.2008, 11:22
Liebe Kathrin
Unsere Tochter schläft am Abend bereits wieder ohne Trotzen ein. Vorallem dein Tipp mit ihr zu besprechen, was genau die letzte Handlung ist bevor wir aus dem Zimmer gehen hat bei ihr voll „eingeschlagen“.
Super, das freut mich!
Nun würde ich dich gerne noch zu einem anderen Thema um Tipps fragen und zwar zum „Trocken werden“.
Es ist so, dass wir die Kinder (seit sie sich selber fortbewegen können) immer ins Bad gelassen haben, wenn mein Mann oder ich aufs WC mussten und irgendwann fingen sie dann auch zu fragen was wir machen, gaben uns das WC-Papier und wollten die Spülung drücken. Vor ungefähr zwei Monaten hat dann unsere Tochter wenn wir sie auf den Hafen gesetzt haben, meistens ein Bisi gemacht. Beim Sohn kam mal ein Bisi, mal auch keins. Wir hatten nun das Gefühl, dass ein Versuch ohne Windeln bei unserer Tochter klappen könnte und haben beschlossen, dies jetzt zu machen wenn mein Mann Ferien hat (wir sind ganz bewusst zu Hause geblieben). Nun ist es so, dass wir seit 5 Tagen beide ohne Windeln lassen. Am ersten Tag geschah bei unserer Tochter kein einziger Unfall (wir haben sie aber immer so halbstündlich gefragt ob sie mal müsse) und bei unserem Sohn ging fast jedes Bisi in die Hosen. Jetzt sieht es so aus, dass unsere Tochter so 1-2Mal im Tag komplett nasse Hosen hat und 1-2 Mal nur die Unterhosen etwas und sie dann sofort auf den Hafen rennt und den Rest noch dort macht. Sonst geht sie auf den Hafen (das Gagi macht sie aber nur in die Windeln).
Aufpassen, dass dies nicht zur Gewohnheit wird. Sonst wird sie immer nur die Windeln anziehen wollen.
Beim Sohnemann sieht es so aus, dass er mehrheitlich nur auf den Hafen geht, wenn wir es ihm sagen er soll doch wieder mal (dann kommt auch fast immer ein Bisi). So passiert es, dass er sicher 3-4 Mal komplett nasse Hosen hat, aber es kam auch schon vor, dass er nur etwas nasse Unterhosen hatte und dann auch schnell auf den Hafen gesprungen ist. Bei ihm ist es auch so, dass wir merken er hat kaum Zeit auf dem Hafen zu bleiben bis wirklich das ganze Bisi draussen ist und es ihn auch nicht gross stört nasse Hosen zu haben.
Ich frage mich nun einfach, ob wir noch etwas zu früh dran sind oder ob es einfach 2-3 Wochen braucht, bis sich das Ganze eingependelt hat?? Dass Unfälle passieren ist mir klar und ich denke mir, dass kann sich auch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Nur denke ich mir, dass es dann nicht täglich ist sondern einfach ab und zu mal.
Ich finde ihr habt das gut gelöst. Wenn ihr schon ganz früh das Häfi oder WC als etwas Selbstverständliches kommunziert, dann müsst ihr es auch nicht mit 3,4 Jahren explizit einführen. D.h nicht mit Druck sie zwingen, aber einfach hinstellen, sie draufsitzen lassen, wenn ihr aufs WC geht, genau so wie ihr es getan habt.
Dass am Anfang ab und zu etwas daneben geht ist normal.
Versucht das immer wieder aufs Häfi/WC schicken als "Ritual" beizubehalten. Immer am morgen nach dem Aufstehen sollen sie aufs Häfi oder aufs WC gehen. Versucht sie zu motivieren. Mit Büechli (anchauen oder erzählen). Ihr könnt ihnenauch eine spez. WC-Büechli-Kiste machen, mit Büchern zum Thema. (Ein paar Beispiele findest du unter Büchertipps Kinder). Ihr könnt ihnen auch einen Kassettenrekorder mit Liedli oder Geschichten hinstellen oder es z.B mit einer Punktekarte versuchen.
Hier noch ein paar wichtige Punkte dazu:
- Positiv formulieren, was möchtes du von ihnen.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass sie gern haben. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff, ein Schloss usw. Beim Schloss oder Piratenschiff z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn sie es geschafft haben, also z.B "aufs WC sitzen" (eine abgemachte Zeit), oder immer am morgen aufs WC gehen, dann dürfen sie ein Kleberli aufkleben. Und wenn sie dann z.B Bisi machen zusätzlich ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal aufs WC sitzen eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn er ein Bisi macht und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.
Wenn die Kinder ein Bisi in den Hafen machen bekommen sie ein Gummibärli als Belohnung (wenn sie selber daran denken) und ich habe ihnen gesagt, wenn sie das Gagi in den Hafen machen bekommen sie ein Schoggeli. Wir loben sie jeweils auch wenn’s geklappt hat und ich merke auch sie sind stolz auf sich wenn ein Bisi im Hafen ist. Wenn die Kleider voll sind, versuchen wir nicht gross was draus zu machen. Lassen sie die nassen Kleider ausziehen und legen ihnen neue hin (falls nötig helfen wir beim anziehen).
Ich muss auch sagen, dass dies jetzt eine Situation ist die für mich echt streng ist mit Zwei und ich habe es mir etwas leichter vorgestellt. Nun bin ich mir am überlegen, ob wir den Kindern wieder Windeln anziehen sollen und das Ganze um 2-3 Monate zu verschieben (jetzt ist es halt ideal mit dem Sommer und so lange mein Mann noch hier ist geht das auch noch, nur was mach ich wenn es noch genau gleich ist und ich wieder alleine bin)??
Das würde ich nicht machen. Jetzt hast du so gut angefangen, es wird die Kinder nur verwirren und sie werden denken, dass sie dann später auch wieder einen Rückzieher machen können, wenn sie mal nicht mehr aufs Häfi möchten. Wenn sie gut mitmachen und auch merken, wann sie müssen, darfst du ruhig weiterfahren. (Meine Kinder waren beide mit 2 Jahren am Tag und in der Nacht trocken).
Dann habe ich auch das Gefühl, dass ich so überhaupt nicht mehr vom Haus wegkomme oder wie stelle ich das am Besten an wenn ich weg will?? Das letzte Mal als ich Einkaufen ging habe ich ihnen einfach Easy-Ups angezogen und gesagt, das seien die Weggeh-Unterhosen – aber ob das schlau ist??
Bist ein schlauer Fuchs! :-) Sehr gut. Du kannst auch diese Night and dry Windeln in der Migros kaufen, sind noch etwas dünner und sehen noch mehr aus wie Unterhosen. Nach einer Weile versuchst du es einfach mal ohne. Vorher aufs WC gehen und wenn du nicht grad 2 Std. einkaufen gehst, sollte das eigentlich klappen. (Reservekleider mitnehmen). Du hast Recht, es ist anstrengend, aber du hast ja ein Ziel, dass sie dann in Kürze keine Windeln mehr brauchen und das erleichterts dir dann wieder enorm. Jetzt im Sommer ist eh ein guter Zeitpunkt zum "üben". Also mach einfach weiter so wie bist jetzt, schau mal, ob du mit meinen Tipps etwas anfangen kannst und melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Ich dank dir für deine Zeit die du für mich nimmst und deine Hilfe!!
Liebe Grüsse
Sehr gern geschehen!