Fürs "grosse Geschäft" nicht aufs WC?!

Hier gibts Antworten auf die wichtigsten Erziehungsfragen

Moderator: Kathrin Buholzer

Fürs "grosse Geschäft" nicht aufs WC?!

Beitragvon Kahinchen » 11.08.2008, 17:45

Hallo liebe Kathrin

Erst einmal herzlichen Dank für Deinen Service! Ich benötige mal ein paar Infos zum Thema "sauber" werden. Meine Tochter (fast 3 Jahre alt) geht super aufs WC, und nasse Unfälle passieren kaum noch. Das ist jetzt seid 6 Wochen so. :D

Leider landet das "grosse Geschäft" aber regelmässig in der Unterhose. Man merkt es ihr nicht mal an, dass sie macht, kann sie also auch nicht schnell aufs Klo oder Töpfli setzen.

Natürlich bekommt sie immer eine Belohnung, wenn sie erfolgreich aufs WC gegangen ist. Schimpfen tun wir auch nicht, machen nur immer wieder mit ihr ab, dass sie nächstes Mal aufs WC gehen soll.

Danke im Voraus und liebe Grüsse
Kahinchen

Wenn es dann doch mal klappt, allerdings nur auf unsere Initiative hin, dann ist sie total stolz!
Sie könnte es auch, die erste Woche hat das ausnahmslos funktioniert, ohne das wir was sagen mussten.

Hab schon die Mütterberatung um Rat gefragt, die hat gemeint, ich solle ihr anbieten, dass sie dafür eine Windel anziehen kann. Klappt auch nicht, sie macht weiter lieber in die Unterhose.

Ich denke, es wäre eher contra produktiv, wenn ich ihr nun wieder den ganzen Tag ne Windel anziehen würde. Das würde sie wohl eher verwirren. Und ne feste Zeit, zu der sie "gross" machen muss, gibt es nicht.

Kannst Du mir da weiterhelfen? Ich höre von anderen Seiten, dass das Problem viele Kinder am Anfang haben, aber wie wir das lösen können weiss leider keiner?!
Kahinchen
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2008, 17:36

Beitragvon Kathrin Buholzer » 11.08.2008, 18:02

Hallo liebe Kathrin

Erst einmal herzlichen Dank für Deinen Service! Ich benötige mal ein paar Infos zum Thema "sauber" werden. Meine Tochter (fast 3 Jahre alt) geht super aufs WC, und nasse Unfälle passieren kaum noch. Das ist jetzt seid 6 Wochen so.

Lobe und ermutige sie weiterhin, wenn sie aufs WC geht, egal ob was drin ist oder nicht.

Leider landet das "grosse Geschäft" aber regelmässig in der Unterhose. Man merkt es ihr nicht mal an, dass sie macht, kann sie also auch nicht schnell aufs Klo oder Töpfli setzen.

Versuch sie regelmässig aufs WC zu setzen. z.B gleich am morgen nach dem Aufstehen, während dem morgen, vor dem Mittag, vor der Mittagsruhe, am Nachmittag, vor dem Essen, vor dem ins Bett gehen. Versuch auch mal zu beobachten, ob es bestimmte Zeiten gibt, z.B nach dem Essen, dann setz sie zu dieser Zeit drauf. Du kannst ihr z.B auch eine WC Bücherkiste bereit stellen. Du kannst dort ihre Lieblingsbücher reinlegen oder auch Bücher zum Thema. Ein paar Beispiele findest du im Shop unter Büchtertipps für Kinder:
http://www.elternplanet.ch/9.html
Wenn Sie dann in die Unterhose gemacht hat, dann schmipfe nicht mit ihr. Du kannst z.B mit ihr zusammen ins WC gehen und dort das Gaggi ins WC leeren. Sie kann es auch selber machen und dann spülen. Zeit ihr, dass sie ihr Geschäft ins WC machen soll. Ich würde ihr keine Windel anziehen. Du hast dann schon das nächste Problem, weil du es ihr ja dann auch wieder abgewöhnen musst.


Natürlich bekommt sie immer eine Belohnung, wenn sie erfolgreich aufs WC gegangen ist. Schimpfen tun wir auch nicht, machen nur immer wieder mit ihr ab, dass sie nächstes Mal aufs WC gehen soll.

Wenn du sie motivieren willst, dann kannst du das mal mit einer Punktekarte/Chläberliplan probieren.
Hier noch ein paar wichtige Punkte dazu:

- Positiv formulieren, was möchtes du von ihr.
- Am wirkungsvollsten ist es, wenn du etwas witziges bastelst, dass er gern hat. Z.B einen Bauernhof einen Zoo, ein Piratenschiff usw. Beim Schloss z.B kannst du auf jedes Fenster den Sticker kleben, beim Zoo auf jedes Feld, Abschnitt und beim Zoo z.B in jedes Gehege. Die Punktekarte darf ruhig phantasievoll sein, witzig aussehen und Spass machen.
-Jedes Mal wenn sie es geschafft hat, also z.B "aufs Häfi sitzen" (eine abgemachte Zeit) darf sie ein Kleberli aufkleben. Und wenn sie dann z.B Bisi macht zusätzlich ein Kleberli aufkleben.
Bei kl. Kindern reicht oft schon der Kleber als Belohnung. Du kannst aber auch zusätzlich noch eine Belohung geben. Es muss nicht immer etwas teures, gekauftes sein. Z.B eine Extra Geschichte lesen, ins Schwimmbad gehen, einen Kuchenbacken, eine Velotour usw. lass dir was einfallen. Es ist auch möglich, eine grössere Belohnung in Aussicht zu stellen. Z.B ein Plüschtier, Malfarben, einen Bagger, Lego usw. muss aber nicht sein.
-Setz ein leichtes Ziel. Also z.B nach dem ersten Mal aufs Häfi sitzen eine kl. Belohnung. Nach insgesamt 3 Kleberli evt. eine grössere Belohnung und nach einer Woche dann eine grosse Belohnung.
-Mach es dann etwas schwieriger. Z.B nur noch ein Kleberli wenn sie ein Bisi macht und lass mit der Zeit die Belohnungen weg und lass die Punktekarte „ausschleichen“. Achtung! Keine Kleber wegnehmen, nicht schimpfen wenns nicht geklappt hat, motivieren fürs nächste Mal.
Die Punktekarte funktioniert in dieser Situation nur, wenn du das Gefühl hast, dass sie es auch wirklich kann. also wenn sie es auch kontrollieren kann. Du schreibst ja, dass es mit dem Bisi recht gut funktioniert hat, deshalb denke ich schon, dass es klappen wird.




Danke im Voraus und liebe Grüsse
Kahinchen

Wenn es dann doch mal klappt, allerdings nur auf unsere Initiative hin, dann ist sie total stolz!
Sie könnte es auch, die erste Woche hat das ausnahmslos funktioniert, ohne das wir was sagen mussten.

Hab schon die Mütterberatung um Rat gefragt, die hat gemeint, ich solle ihr anbieten, dass sie dafür eine Windel anziehen kann. Klappt auch nicht, sie macht weiter lieber in die Unterhose.

Ich denke, es wäre eher contra produktiv, wenn ich ihr nun wieder den ganzen Tag ne Windel anziehen würde. Das würde sie wohl eher verwirren. Und ne feste Zeit, zu der sie "gross" machen muss, gibt es nicht.

Nein, würde ich nicht machen.

Kannst Du mir da weiterhelfen? Ich höre von anderen Seiten, dass das Problem viele Kinder am Anfang haben, aber wie wir das lösen können weiss leider keiner?!

Geduld haben, so weiterfahren und schau mal, ob du mit meinen Anregungen etwas anfangen kannst. Melde dich einfach wieder, ok?
Liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Kahinchen » 11.08.2008, 18:40

Danke für Deine Antwort! Das mit den Chläberli haben wir probiert, auch schon bei einer anderen Sache. Leider interessiert sie sich überhaupt nicht dafür.

Was bei Ihr gut geht, sind Sugus (zuckerfrei), die liebt sie und da bei uns Süssigkeiten nicht alltäglich sind, empfindet sie das als etwas ganz Besonderes.

Das Problem ist auch nicht, dass sie nicht häufig genug geht. Sie macht wirklich ganz bewusst in die Unterhose. Sie kann auch gerade ein Bisi auf dem WC gemacht haben, zieht die Hose wieder an und macht dann noch ihr Gaggi.

Wenn das dann passiert ist, sagt sie Bescheid. Wir gehen dann zusammen aufs WC und machen alles genauso, wie Du beschrieben hast. Sie weiss ganz genau, dass das Gaggi ins WC gehört, da bin ich sicher. Aber sie möchte es nicht. Ungern ins WC und genauso ungern ins Töpfli.

Das macht mich so ratlos, weil es eben nicht "einfach passiert".
Kahinchen
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2008, 17:36

Beitragvon Kathrin Buholzer » 11.08.2008, 21:45

Danke für Deine Antwort! Das mit den Chläberli haben wir probiert, auch schon bei einer anderen Sache. Leider interessiert sie sich überhaupt nicht dafür.

Was bei Ihr gut geht, sind Sugus (zuckerfrei), die liebt sie und da bei uns Süssigkeiten nicht alltäglich sind, empfindet sie das als etwas ganz Besonderes.

Das Problem ist auch nicht, dass sie nicht häufig genug geht. Sie macht wirklich ganz bewusst in die Unterhose. Sie kann auch gerade ein Bisi auf dem WC gemacht haben, zieht die Hose wieder an und macht dann noch ihr Gaggi.

Zeige ihr, wo die Wäsche ist, die Unterhosen und die Hosen und wo sie die dreckigen Sachen hinbringen muss. Zeig ihr, wie sie ihr Fudi putzen kann, wenn es dreckig ist. Evt. machst du ihr einen Waschlappen, oder Feuchttücher parat. Wenn sie wieder in die Hosen macht, dann sag ihr: "Leonie, du weisst wo die sauberen Sachen sind und wie du dich sauber machen musst." Schimpfe nicht mit ihr, sondern lass sie selber die Sache in Ordnung bringen. Da sie noch recht klein ist, wird sie es wahrscheinlich nicht ganz alleine können.Zeig ihr wie sie es schaffen kann, hilf ihr und unterstütze sie aber tu es nicht selber für sie. Vielleicht wird sie bald merken, dass es echt unbequem ist, ständig in die Hosen zu machen. Versuch konsequent zu sein, ruhig und entspannt zu bleiben und nicht am Schluss doch noch nachzugeben und es selber zu tun. So wird deine Tochter beginnen, über die möglichen Folgen ihres Tuns und Lassens nachzudenken. Das ist ein ganz wichtiger Schritt für ihre Selbständigkeit und trägt wesentlich zur Entspannung bei euch in der Familie bei. Je weniger du dich in der Situation ärgerst, umso besser.


Wenn das dann passiert ist, sagt sie Bescheid. Wir gehen dann zusammen aufs WC und machen alles genauso, wie Du beschrieben hast. Sie weiss ganz genau, dass das Gaggi ins WC gehört, da bin ich sicher. Aber sie möchte es nicht. Ungern ins WC und genauso ungern ins Töpfli.

Das macht mich so ratlos, weil es eben nicht "einfach passiert".

[color=darkred]Wenn sie Angst hat, kannst du z.B auch ein paar WC Papier ins WC und ins Häfi legen, dann "plumpst" es nicht so. Evt. darf sie auch auf dem WC Kassettli hören, dass sie etwas abgelenkt ist. Versuch auch, dieses Thema zu einem riesigen Thema werden zu lassen. Versuch das Ganze entspannt und ruhig anzugehen zu lassen. Hab Geduld, das kommt schon. Fahre so weiter wie bis her, konsequent und ruhig.
Melde dich einfach wieder, ok?
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen

Beitragvon Kahinchen » 11.08.2008, 23:00

Ja, danke, ich probiers mal so. Sie ist schon ein bequemes Kind, wenn ihr das zuviel Aufwand ist, mit dem selber putzen, lässt sie es vielleicht wirklich sein :wink:

Heute am Abend gab es schon einen kleinen Erfolg. Sie war schon im Bett und wollte dann nochmal aufstehen zum Gaggi machen. Und es hat tatsächlich ins Töpfli funktioniert. Wir waren gemeinschaftlich stolz und froh :lol:
Kahinchen
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2008, 17:36

Beitragvon Kathrin Buholzer » 11.08.2008, 23:02

Juhuuhhh!! Wenn das mal kein guter Start ist!...
Ruhig angehen, viel Geduld, viel loben und ihr nicht alle Arbeit abnehmen! :-)
Machs gut und meld dich einfach wieder!
liebe Grüsse
Kathrin
Kathrin Buholzer
Site Admin
 
Beiträge: 2022
Registriert: 04.06.2007, 00:33
Wohnort: Münsingen


Zurück zu Kinder 0-6 Jahre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste